EDIT: Hier könnt Ihr das Album direkt sehen:
http://broemi.bplaced.net/2017/heidebluete2017.html
Moin Moin liebe Blogleser,
am Samstagmorgen, 12. August 2017, habe ich bei leichtem Regen, grauem Himmel und Wind, letzte Vorbereitungen getroffen um mich am frühen Nachmittag auf den Weg in Richtung Lüneburger Heide und dem Harzvorland zu begeben.
Es ging raus aus Eckernförde nachdem ich mich vom Hafen Blick und der Ostsee verabschiedet hatte.
Es ging in Richtung Rendsburg und drauf auf die A7 in Richtung Hansestadt Hamburg. Diese steht in meinem Roadbook, aber leider spielt das Wetter absolut nicht mit, daher geht es direkt in die Lüneburger Heide.
Die Fahrt dort hin dauerte 3 Stunden (160 km). Es regnete und es gab oft zähflüssigen Verkehr.
Müde kam ich an und musste mich erstmal hinlegen. Mir ging es Mal wieder nicht gut. Es regnete eh, von daher wollte ich sowieso noch nicht raus.
Also machte ich es mir gemütlich im Bus und schlief sogar ein, wenn auch nur für ein halbes Stündchen. Besser ging es mir danach zwar auch nicht, aber was soll’s. Der Tag war eh durch und die Fahrt sollte eh erst am Sonntag interessant werden.
So träumte ich also vor mir hin. Unter anderem vom Crafter California XXL, Monaco Edition (meine Erfindung jetzt), rot weiß, rote Ledersitze, Automatikgetriebe, 4motion, Dachbett, Heckgarage, Heckbett, Einparkassistent und und und. Mal gucken ob der Opa heut (Samstag) im Lotto gewonnen hat, sonst wird das nix. ^^
Spaß beiseite. Es ist Sonntag, die Nacht war ruhig. Gelegentlich kamen ein paar Schauer herunter. Ich war oft wach und bin nach wie vor nicht fit, starte aber um 9:45 langsam in den Tag.
Aufgrund des Regens gibt es kein Frühstück außerhalb des Busses. Ich parke neben einer Bank, aber hier ist alles nass.
Nach dem Frühstück fuhr ich mit dem Rad zur ersten Heidefläche. Ich kam den Hügel nicht rauf und schon kraftlos das Rad. Oben angekommen stellt ich fest, die Nordheide blüht zögerlich…
Also zurück zum Auto. Dort aufgeräumt und Abfahrt!
Es ging zur Mühle und von dort aus zu Fuß zur nächsten Heidefläche. Auch hier nur wenig lila, dafür viele Reiter!
Ach ja. Häuser gab es auch noch zu sehen. Im Regen allerdings.
Ich fuhr dann weiter in die Südheide. Am Parkplatz Wachholderwald fand ich sie, die lila Farbtöne!
Ich fuhr mit dem Rad herum und schoss Fotos. Kamerafotos gibt’s sobald ich daheim bin.
Pünktlich als ich zum Bus zurück kam fing der Regen an. Aber ich war eh durch, eben die Nordheide noch nix zu bieten hatte. Daher programmierte ich den 4 Seiten Hof in Boimstorf ins Navi eingeben und fuhr die gut 100 km ganz gemütlich in knapp 2 Stunden.
Der Empfang war grandios:
Und nun verbringe ich den Abend in dieser Oldtimer Kommune und morgen geht’s weiter zur Familie.
Ich habe die Heideblüte gesehen und fotografiert. Expedition ist, wie immer, grandios übertrieben, aber egal. Expedition vollendet!
Es grüßt aus dem Örtchen Boimstorf
Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp
3 Antworten zu “Reisebericht: Expedition Lüneburger Heideblüte”
[…] Hier gehts noch einmal zum Reisebericht: https://frose460.de/2017/08/13/expedition-lueneburger-heidebluete/ […]
LikeLike
[…] Zum Reisebericht: https://frose460.de/2017/08/13/expedition-lueneburger-heidebluete/ […]
LikeLike
[…] Bitteschön: https://frose460.de/2017/08/13/expedition-lueneburger-heidebluete/ […]
LikeLike