VOM HANDWERKERBUS ZUM DIY-CAMPERVAN

DE BRØMKOPP DIY-CAMPERVAN UMBAU CHRONIK: WIE ALLES BEGANN

22 lange Jahre reifte ein Traum. Der Traum vom eigenen VW Bus. Nach ewigen Zeiten voller Sehnsucht, „Neid“ und Enttäuschungen bot sich mir im Jahr 2012 die letzte Chance zum Kauf eines eigenen VW Busses.

Marsrot, rostig, verbeult, geschunden durch die 2 Vorbesitzer (Handwerker und Künstler). Nein, eine Schönheit war er damals wirklich nicht!

Ganz egal wie er aussah, es war mein eigener VW Bus und ich war stolz wie Oskar!

Noch am ersten Tag machte sich mein Kumpel Wolfgang aus Mohrberg an eine Bestandsaufnahme. Bekommen wir den Lack wieder hin? Was muss entrostet werden? Welche Beulen sehen schlimm aus und und und …

DE BRØMKOPP DIY-CAMPERVAN UMBAU CHRONIK: DAS ERSTE DRAMA

Ich möchte es nicht versäumen, Euch von meinen Erlebnissen auf der ersten Fahrt zu berichten. Stolz holte ich den Bus in der Nähe von Flensburg ab und fuhr damit vom Hof. Ich war aufgeregt, und voller Glücksgefühle, doch schon nach wenigen Straßen wandelten sie sich in Skepsis, denn der Motor ging in jeder Kurve aus …

Natürlich dachte ich direkt an ein Drama. Kaputt. Schrott gekauft. HÖLLLLLLE!!! Ich fuhr nach Hause und irgendwann startete der Bus gar nicht mehr, so dass ich die Werkstatt des Verkäufers kontaktierte.

In Wahrheit war es gar kein Fehlkauf, sondern nur ein eigentlich noch 1/3 gefüllter Tank, auf dessen Inhalt der T4 jedoch aufgrund eines Tankgeberproblems nicht zugreifen kann. Weiß man dies, kann man entsprechend damit umgehen. In meinem Fall sah jedoch alles nach dem ersten Drama aus.

In die Werkstatt musste der Wagen trotzdem! Die vorher vereinbarte Scheibenrahmensanierung auf Kosten des Verkäufers wurde durchgeführt. So hatte ich also einen VW Bus, musste ihn aber schon wieder für einige Zeit abgeben und warten, warten, warten …

DE BRØMKOPP DIY-CAMPERVAN UMBAU CHRONIK: ALLSTAR IMPROVEMENT UND DIE ERSTE REISE

In den ersten Monaten fuhr ich meinen VW Bus zwar im Alltag. Reisen unternahm ich jedoch nicht, ans campen dachte ich auch noch nicht. Der Bus war noch nicht fertig, noch nicht gemütlich. Nein, wer war irgendwie noch nicht gut und ich wollte warten um ihn auch wirklich genießen zu können!

Meine Kumpels Wolfgang, Jörg und vor allem Armin gaben sich viel Mühe. Sie schufteten ohne dafür auch nur 1 Cent zu verlangen um mir einen ordentlichen Wagen hinzustellen, der sich nun echt sehen lassen konnte!

Nun gefiel er mir und ich brach zur erste Reise auf, die mich zur Familie ins Harzvorland führte. Schließlich wollte ich ihnen meinen Wagen zeigen und endlich das tun, worauf ich 22 Jahre lang gewartet habe: Über einige Straßen im Harz mit dem eigenen VW Bus cruisen und mich einfach nur gut fühlen!!!

Ich genoss die Zeit und parkte den Wagen zum Fotografieren vor einigen Gebäuden, die in meiner Kindheit und Jugend wichtig waren. Es war eine richtige Back to the roots tour und so benannte ich auch meinen ersten Reisebericht! HIER KLICKEN UM DEN REISEBERICHT DER ERSTEN TOUR IN EINEM NEUEN FENSTER/TAB ZU ÖFFNEN

Ich nutzte die Tour außerdem um Schwachstellen zu entdecken und Tuningideen zu finden. Am Anfang kam jedoch nix Gutes dabei heraus …

Billigtuning – für mehr haben die Finanzen nicht gereicht. Schaltknauf, Plastikblümchenkette, Sitzbezüge. Ich fühlte mich wie der King *lol*

DE BRØMKOPP DIY-CAMPERVAN UMBAU CHRONIK: DER NEUE INNENAUSBAU

Ich unternahm weitere Touren und fand immer mehr Schwachstellen, die es anzupacken galt. Vor allem der Innenraum bereitete mir Probleme. Er war einfach sinnfrei konstruiert und passte vorne und hinten nicht zu meinen Bedürfnissen. Dies stellte ich auf den ersten Campingtrips fest, in denen ich tatsächlich im Bus übernachtet hatte.

Ich setzte mich also erneut an PC und entwarf mein perfektes Innenraum- konzept. Ich berücksichtigte sämtliche Hobbys und Interessen und ordnete Ablageflächen nach Griffrichtungen an.

Es ist ausgelegt auf nur 1 Person, denn ich bin Single und daran wird sich wohl auch nichts ändern. Daher gibt es ein 90cm breites Bett, eingerahmt in jede Menge Stauraum, Ablagen, Schubfächer und mehr …

Staufächer und ein großer Kleiderschrank links

Kleine Schubfächer und ein schmales Ablagefach rechts. Darüber sitzt ein riesiger Heckdachschrank!

Nun war mein Bus endlich fertig und ich genoss die ersten richtigen Campingtrips und Reisen. Ich fuhr an die Nordsee, nach Mecklenburg, immer wieder in den Harz zur Familie und von dort aus auch in Richtung Mosel, Rhein, Eifel und so weiter und so weiter und so weiter …

Im Laufe der Zeit änderte ich natürlich immer wieder Kleinigkeiten. Die Farbe im Heck wurde geändert, Holz wurde ausgetauscht um ungenutzten Stauraum in Zukunft befüllen zu können.

Der Kochschrank links im Bild entstand in Flensburg durch die Arbeit von Ralle und Boris. An einem Tag erschufen sie einen Auszugsschrank, der meinen Herd und Ablageflächen für Flaschen und Trinkwasser- behälter bietet.

Der Bus war und ist nach wie vor ein Low Budget Projekt. Der Ausbau wurde damals gratis von Kumpel Armin gemacht. Armin gab sich viel viel Mühe, doch er ist kein Tischler! Daher gucken Schrauben heraus, sind die Kanten nicht perfekt und als Material wurde genommen, was gratis verfügbar war.

DE BRØMKOPP DIY-CAMPERVAN UMBAU CHRONIK: NEUE LACKIERUNG

Außen tat sich später auch noch etwas. Aus marsrot wurde Platingrau! Dazu gesellte sich im unteren Teil des Wagens Perlenzianblau. Mir gefällt diese Kombination. Mangels grauem Lack, der damals individuell angerührt wurde, wird es im oberen Bereich jedoch noch einmal eine Änderung geben müssen. Das Grau bleibt, es wird jedoch Steingrau!

Weitere Änderungen folgen bestimmt …

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close