, ,

Heide & Harzfazit/Crafter/Zukunftspläne

Moin Moin liebe Blogleser,

nun sitze ich wieder in Eckernförde vor dem Computer. Ich habe die Ostsee gesehen, war aber noch nicht baden (vielleicht morgen) da es noch einiges zu erledig gab nach 2 Wochen in denen ich nicht hier war.

Es wird Zeit sowohl auf die letzten Wochen zurück als auch nach vorn zu blicken…

Fazit zur Lüneburger Heide Tour und dem Harzaufenthalt

Ich bin in schlechtem Gesundheitszustand in die Heide gefahren. Der Aufenthalt war eher schlecht als Recht, aber ich habe mich zusammengerissen und Fotos gemacht.

https://www.flickr.com/photos/ecktown_snapshots/sets/72157685555292310

Ich hätte auch zurück oder direkt durch in Richtung Harz fahren können, aber nein, ich habe meinen „Plan“ durchgehalten und einen wunderschönen Nachmittag/Abend in Boimstorf verbracht.

Zum Reisebericht: https://frose460.de/2017/08/13/expedition-lueneburger-heidebluete/

Anschließend ging es ins Harzvorland, wo ich wenige Tage bleiben wollte um dann weiter in Richtung Franken zu fahren. Dazu kam es jedoch nicht, da ich volles Programm hatte.

An nahezu jedem 2. Tag lag etwas an, wo ich dabei sein musste und dies auch schwer ablehnen konnte. Selbst in der 2. Woche, also zwischendrin mal 2 Tage frei sein sollten, habe ich es nicht geschafft zumindest eine kleine Harztour zu fahren oder in den Tierpark Aschersleben zu gehen. Es klappte einfach nicht, denn auch hier gab es zwischendurch Termine. Opa, Schwester, Eltern – jeder wollte etwas. Fahr mal hier hin, hol mal das, bring mal jenes weg, fahr mich mal dort hin und und und.

So habe  ich 2 Wochen im Umkreis von Nachterstedt verbracht ohne rausgekommen zu sein. Ich habe allerdings jede Nacht im Bus geschlafen und zwischendurch auch ein paar Fotos von den Sonnenuntergängen geschossen. Meistens schnell auf dem Handy…

…aber auch schon mal mit der Kamera.

sundownerinhoym3

Nun bin ich wieder daheim und kann mich langsam wieder in den Alltag reinfinden, auch wenn aktuell der Opa zu Besuch ist und danach die Eltern folgen werden.

Gelernt habe  ich eines in diesem Jahr: Ich habe es 4 mal versucht über Nachterstedt in den Süden zu fahren. Mal war es zu kalt (Frost), dann zu heiß (33 Grad). Die andere Male hatte ich immer etwas zu erledigen, so dass ich aus Sachsen Anhalt nicht raus kam.

Fakt ist: Ich werde im nächsten Jahr wohl doch versuchen die Route ohne Nachterstedt zu starten. Ob, wann, wo, wie – wer weiß das schon. Für 2017 ist der Süden aber abgehakt. Wohin die Reise gehen wird im letzten Quartal, das erkläre ich später…

 

Crafter, Crafter, überall neue Crafter

Wenden wir uns jetzt erst einmal dem Thema Crafter. Geht es mir schlecht, dann denke ich an positive Dinge. Sei es große Autos, schnelle oder luxuriöse Yachten oder geile Daunenklamotten. Im Augenblick brennt sich gerade ein Thema ins Hirn ein: Der neue Volkswagen Crafter California XXL, der gerade auf der Messe in Düsseldorf vorgestellt wurde.

Ein echter Traumwagen! Dachte man zumindest bis vor wenigen Tagen…

30052240ub

…denn dann wurde er komplett und real gezeigt mit allen Ecken und Kanten oder sollte man lieber sagen Buckel???

30192272gt

Der Wagen bleibt dennnoch ein Traumauto und ich kann Euch auch die Gründe nennen in einem Vergleich der Vor- und Nachteile.

+ Fahrdynamik & Assistenzsysteme der Crafterbasis (ich sage nur Einparkassistent)

+ großzügiges Heckbett sowie ein Dachbett, welches ich eher als Ablage nutzen würde

+ helle Farben, interessantes Lichtkonzept

+ Sitzgruppe in tollen Designs

+ Technik, Technik, Technik, angefangen von der Ipad Steuerung bis hin zu den versenkbaren Gasherdplatten, dem Beamer und und und – einfach nur genial, wenn auch sicherlich anfällig für Fehler

+ das ausfahrbare Bad ist platzsparend, luxuriös und scheint auf dem ersten Blick auch gut zu reinigen zu sein

— keine Heckgarage trotz der Länge von über 6 Metern

— besagte Länge ist in Sachen Maut/Fähren einfach nur blöd

— die Optik am Heck ist suboptimal um es vorsichtig auszudrücken

— der Preis wird jenseits von 100T Euro liegen

Es handelt sich hierbei um eine Studie. Ich bin der Meinung dieses Heck wird so nicht gebaut. Ob man nun eine Espressomaschine im Wagen braucht lass ich auch mal dahingestellt. Diese restlichen Spielereien (Licht und Ipadsteuerung) finde ich aber sehr gelungen, ganz egal ob anfällig oder nicht!

Für mich wäre selbst ein Wagen für 10tausend Euro außer jeglicher Reichweite, von daher ist dies hier einfach nur ein Wagen, den ich gut finde und mehr auch nicht. Ich kann ihn mir ebenso wenig leisten wie ich einen 40 Tonnen Actros Wohntruck, den ich auch gut finde, aber nicht haben will und schon gar nicht brauche.

Ich fahre einen 20 Jahre alten T4 hoch lang. Dieser Wagen hat ein 2 Meter langes Bett, eine Küche, jede Menge Staufächer. Guuut, jaaaa, es fehlt die Sitzgruppe und es fehlt auch die Heckgarage. Ich hasse diese Tatsache, dass die Fahrräder draußen angebracht sind. Sie können geklaut werden, werden nass und dreckig und stören mich einfach.

Aber dennoch – mein Wagen ist toll und läuft gut. Sicherlich wären beim Überholen noch ein paar PS mehr nicht schlecht. Man überlegt sich schon ob man auf einer 3 spurigen Bundesstraße mit wechselseitigen 2 Spuren in einer Richtung überholt oder eben nicht. Meistens ist die Entscheidung dann eher nicht, aber so ist das eben. Ich reise und rase nicht. Dennoch klingen 111kW besser als 75kW…

 

Zukunftspläne

Da mir dieser Wagen nun mal zur Verfügung steht, sollte er auch genutzt werden, auch wenn er hin und wieder rumzickt in letzter Zeit. Die Startprobleme sind nicht wieder aufgetaucht, dennoch gibts bald ein neues 109er Relais und auch eine kleine Ersatzteilbox werde ich mir zulegen mit ZAS, Relais, Sicherungen usw. damit ich relativ beruhigt reisen kann.

Apropos Reisen…….. wir haben bald September und noch ist in Sachen Syncro nix in die Wege geleitet. Ich weiß auch noch nicht ob dies dieses Jahr überhaupt etwas wird, ich weiß nur, dass mir der Wagen eh eine Weile nicht zur Verfügung stehen wird, da sowohl der Rost bearbeitet werden muss als auch die Standheizung endlich eingebaut werden soll. Bis dahin möchte ich noch fahren und ich weiß auch schon wohin, nur nicht wann!

Ich habe für dieses Jahr noch 3 Expeditionen auf dem Zettel:

Es hängt alles vom Urlaub meiner Eltern ab. Sie kommen irgendwann im September, daher bin ich vorläufig an Eckernförde gebunden und kann längere Reisen nicht starten.

Was ich jedoch machen kann sind kleinere 1-3 Tagestrips. Vielleicht nur mal in irgendeine ruhige Gegend fahren und ein paar Stunden mit dem Rad herumcruisen.

Nun steht ja auch bald der Indian Summer vor der Tür und die Laubfärbung setzt ein. Es würde sich also lohnen waldreiche Gegenden, die in Holstein relativ schwer zu finden sind, aufzusuchen.

Wann ich fahre muss ich spontan entscheiden. Daher gibt es hier keine Ankündigungen, die am Ende eh nix werden. Wartet es einfach ab und lasst Euch vom langen Monat September nicht abschrecken falls ich gar nicht loskommen sollte.

Dieses Jahr geht noch was, versprochen!

Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde

Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: