, , ,

Brööömkopp meets VideoGustav

rubrik_blog

Moin Moin aus dem bedeckten Ostseebad Eckernförde,

nach einer unruhigen Nacht mit wenig Schlaf habe ich mich aus dem Bett gequält. Heute ist Samstag, der 14. Juli 2018 11 Uhr als ich diesen Beitrag anfange zu tippen und mit 20 Grad soll es heute relativ angenehm bleiben. Klingt doch eigentlich gut…

…aber ich bin mal wieder nicht fit und komme rein gar nicht aus dem Quark. Mein Tic Tac Konsum ist in letzter Zeit enorm, das Fitnesslevel ist dagegen total im Keller.

Neulich beim Versuch Federball zu spielen fiel mir das wieder einmal ganz besonders auf. Bewegungsfähigkeit und  Koordination ist mal so richtig kagge! Steif wie ein toter Fisch… baaaaah.

 

Hitze auf der Sommertour

Mittlerweile sind wir in dem Bereich der Wettervorhersage (Kachelmann), der den Beginn des Reisezeitraumes (23. Juli) umfasst. Als ich gestern einen Blick drauf warf stand dort noch für Sonntag, 22. Juli 21 Grad und vermutlich etwas Regen für den Bereich Lauenburg (mein erstes Reiseziel). Heute muss ich jedoch 30 Grad sehen und Sonne pur. Puuuuuuuuh, ob das gut geht? Ich häng ja jetzt schon ganz unten durch…

Wie schon im Roadbook beschrieben muss ich zwar nicht zwingend am 23. starten, aber da sich das Wetter so stark nicht ändern wird heißt es wohl losfahren und ab durch die Hitze!

 

Die Lüneburger Heide soll etwas früher blühen!

Wie wäre es stattdessen mit einer alternativen Alternative  zur Alternative der Alternative???????

Nein, jetzt isser nicht durchgedreht, aber laut Blütenbarometer ( Ihr findet es unter diesem Link: https://www.lueneburger-heide.de/natur/artikel/3452/heideblueten-barometer-wann-blueht-die-heide.html ) soll die Heide aufgrund der anhaltenden Wärme etwas früher blühen.

Wäre natürlich so eine Sache. Wenn es wirklich dauerhaft heiß ist, einfach die Elbe Elbe sein lassen und stattdessen versuchen dieses mal eine blühende Nordheide zu erwischen. Einen Schlafplatz ins Hanstedt mit direkter Anbindung eines Waldweges, der zur Nordheidefläche führt, kenne ich ja noch aus dem letzten Jahr.

Ihr wollt meinen „Reisebericht“ der Expedition Lüneburger Heideblüte noch einmal lesen? Könnt Ihr gerne machen.

Bitteschön: https://frose460.de/2017/08/13/expedition-lueneburger-heidebluete/

IMG_20170813_133011_910

Dann würde ich anschließend vielleicht wieder meine Freunde vom Oldtimerhof in Boimstorf besuchen und anschließend in den Harz fahren, den Opa einsacken und direkt zurück an die Küste fahren.

Ich werde diese Alternative der Alternative mal im Hinterkopf behalten. Noch steht aber die Elbe auf dem Zettel, aber bei 30 Grad Dauerhitze macht es wirklich wenig Sinn zumal ich kaum Schattenplätze zum Übernachten (Friedhöfe, Sportplätze) in der Vorauswahl gefunden habe.


An dieser Stelle musste ich das  Schreiben dieses Beitrages unterbrechen, denn mich erreichte gerade eine eMail und ich musste eben losfahren um jemanden zu treffen…


Video Gustav ist mit seinem 4×4 Zetros in Eckernförde

Ich fuhr also zum vereinbarten Treffpunkt und parkte den Bus auf dem völlig überfüllten Parkplatz. In Eckernförde  ist mal wieder etwas los im Hafen, daher ist die Stadt ziemlich überfüllt!

Und da stehen sie nebeneinander die zwei grauen Offroadmonster. Okay okay, ein Monster  und ein Möchtegernmönsterchen *ggg*…

Wow, was ist das für ein krasses Teil. Jetzt sehe ich endlich mal einen echtes Zetros live und in Farbe.

Ich bin entzückt und erklimme todesmutig und flink wie ein vollgefressenes Eichhörchen die Leiter hinauf in die Fahrerkabine.

Was für eine Höhe!

Was für ein Platz!!

Was für ein Ausblick!!!

Platz wohin man sieht. Hier ist Stauraum, dort ist Stauraum. Hier ein Regal, dort ein Schubfach. Einfach nur toll!

Durch die großen Fenster hat man einen guten Ausblick und man sitzt ausgezeichnet auf den Polstern. Respekt. Das ist natürlich eine ganz andere Nummer im Vergleich zu einem kleinen VW Bus, auch wenn dieser Vergleich nun wirklich hinkt.

Ich habe mich mit Gustav und Rena eine Weile lang unterhalten und sie haben mir ihr Wohnmobil erklärt. Alles läuft über Strom, aber nicht etwa über Solar, sondern einzig über die vorhandene Lichtmaschine wird geladen und der Strom reicht locker um 5 Tage autark zu stehen und dabei Herd, Fön und sonstiges zu nutzen. Ich muss schon wieder WOW schreiben, denn das gefällt mir wirklich!

Fazit:

Die riesigen Räder sind beeindruckend!

Der  Ausbau ist top verarbeitet und einfach nur genial!

Das Cockpit ist riesig, das Platzangebot enorm!

Die Aussicht aus dem Cockpit und aus den Fenstern an der Sitzgruppe ist in dieser Höhe einfach nur irre!

Die knapp 25 Liter Dieselverbrauch sind natürlich ein Brocken, aber 18 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht müssen auch erst einmal bewegt werden. Dafür hat das Teil auch reichlich Kraft, wie man in dem folgenden Video gut sehen kann.

Videoquelle: YouTube, VideoGustav

Ich bedanke mich bei Gustav und Rena für die Vorführung ihres Wagens und freue mich darauf Euch irgendwann wieder einmal treffen zu dürfen!


Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende. Bei mir steht ggf. noch der Umbau der Küche auf dem Zettel. Ob es dazu kommen wird, hängt vom Terminplan meines Kumpels ab. Ansonsten ist Hitze Hitze und nochmals Hitze angesagt, denn ab Morgen wird es wieder wärmer…

Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde

Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp

Eine Antwort zu “Brööömkopp meets VideoGustav”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: