

Nachdem der Februar für mich mit einem großen, unerfreulichen Knall (nein nein, keine Sorge, dem Bus und mir gehts gut) endete, sorgt der März für positive Schlagzeilen…

Am gestrigen Samstag war es endlich soweit. Mein Kumpel hatte Zeit und wir kümmerten uns um den Umbau der Küchenzeile im Bus.
Wir haben zuerst das alte Fichtenholz, welches im Sommer zu harzen begann, entfernt und ausgemessen. Hierbei stellten wir fest, dass alles etwas schief ist und es nicht ganz einfach werden würde, die neue Arbeitsplatte zuzuschneiden, denn es sollte ja eine Öffnung entstehen um an den bisher toten Stauraum darunter zu gelangen.

Dies gelang meinem Kumpel. Was wir jedoch nicht umsetzen konnte, ist die alte Steckdose erst zu erneuern und anschließend zusammen mit dem Bedienteil der Standheizung sinnvoll auf der Arbeitsplattenoberseite anzubauen.
Dies macht aber nichts, denn wir wendeten uns erst einmal der Spülen/Herd Kombination zu und hier ist das Gesamtergebnis…

Statt Fichtenholz gibt es nun Pappelsperrholz. Statt totem Raum kann man das Mittelteil (siehe Griffloch) herausheben. Statt riesiger Spüle mit den Löchern des ehemaligen Herdes gibt es jetzt eine abgeflexte Spüle, deren Rückseite noch scharfkantig ist, aber demnächst noch abgerundet bzw. mit einer Dichtmasse neu gestaltet wird.

Während das Bedienteil der Standheizung weiterhin in diesem kleinen Eingriffsfach liegt, wurde die ausgetauschte Steckdose vorerst nur lose daneben gelegt und noch nicht befestigt. Hier überlegen wir noch. Ggf. bleibt dies auch einfach so.
Für mich schaut das alles sehr gut aus und ich freue mich, dass wir Teil 1 des Küchenumbaus abschließen können.
Teil 2 wird auf der anderen Seite erfolgen, doch hier muss noch genau gemessen und nachgedacht werden. Meine Ursprungsidee mit einem Auszug für den 2 Flammenherd ist aufgrund von fehlenden cm wohl nicht machbar. Noch ist aber nichts entschieden!

Überall blüht es
Nein Nein, ich meine nicht diese komischen, braunen Stellen am Bus sondern tatsächlich die Natur. Auch gestern, auf dem Bastelgrundstück meines Bekannten, gab es reichlich Natur zu sehen und ich musste das Smartphone zücken um diese Fotos zu schießen.



Apropos Fotos…
Ich kann und darf noch nichts Genaues sagen, aber nachdem der Februar, wie schon erwähnt, mit einem großen Knall endete, startete der März mit einer supertollen Nachricht.
Im laufe der kommenden Woche wird sich zeigen was daraus wird. Seid gespannt und haltet durch, denn ab jetzt ist Regen, Wind, Regen, Wind, Regen und Wind angesagt.
Im Februar habe ich nicht ein einziges Mal im Bus geschlafen. Dies werde ich im März ändern! Zumindest habe ich es mir vorgenommen.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!

Eine Antwort zu “März 2019: Küchenumbau Teil 1 erfolgreich abgeschlossen”
[…] EDIT 3.März 2019: Die Arbeiten sind erledigt. Weitere Informationen und Fotos findet Ihr hier: https://frose460.de/2019/03/03/maerz-2019-kuechenumbau-teil-1-erfolgreich-abgeschlossen/ […]
LikeLike