,

Novemberlockdownblues // frische Umbauideen für den Innenausbau

Es ist der 21. November 2020, das Laub ist fast vollständig von den Bäumen verschwunden, wofür der starke Wind dieser Woche nicht ganz unverantwortlich ist. Der Himmel ist grau, doch sind es die Gedanken auch???

Auch wenn ich immer behaupte, mich beträfe der Lockdown nicht, da ich eh 98% meines Lebens alleine verbringe, nicht in Restaurants, auf Partys oder ins Kino gehe, kann ich nicht leugnen, dass mir das Reiseverbot momentan ein bissel stinkt.

Für größere Touren fehlt mir zwar eh die Kohle, aber ein Kurztrip an die Nordsee beispielsweise wäre drin gewesen, ebenso der eine oder andere Ausflug. Doch es ist nun mal wie es ist, wieso jetzt jammern, wenn man eh nicht ausm Quark kommt, auch wenn die Möglichkeit besteht!

Stattdessen mache ich mir Gedanken um den Bus!

Ich sehe viele Vanlife-Vlogs und schaue mir Campervan – Roomtouren auf YouTube an. Hierbei sehe ich natürlich immer wieder tolle Ausbauten, die mir entweder komplett gefallen oder ich einige Ideen für Kleinigkeiten entnehmen und für mich evtl. umsetzen könnte.

Fotoquelle: manager-magazin.de

De Brømkopp ist mein Bus, nur ich bin mit ihm unterwegs, nimmt man die kurzen Einkaufsfahrten mit meinem Kumpel mal raus. Man kann also sagen, es ist ein männlicher Singlebus und er ist und wird nach meinen Ideen und Vorgaben gestaltet. Ich benötige weder Blümchenvorhänge noch Makrameeumrahmten Tüddelkram und eine echte Pflanze hänge ich mir auch nicht in den Bus.

Der Innenraum wurde damals mit dem Holz gebaut, welches irgendwie kostengünstig greifbar war. Er ist stabil, es knarzt nix während der Fahrt und alles befindet sich dort, wo ich es haben will. So weit ist das okay, doch im Laufe der Jahre bröckelt der Kit aus den Ritzen (Spachtelmasse) und hier und das blättert die Farbe ab oder oder oder.

Fotoquelle: the.activ / Instagram

Sehe ich mir dann solch tolle Ausbauten an, die aus teurem Holz, relativ professionell gebaut wurden, bin ich natürlich neidisch und würde sofort meinen Dachschrank abreißen und hinterher in etwa genau so, aber eben aus anderem Material aufbauen lassen. Denke ich dann länger darüber nach oder fange gar an zu planen, merke ich – HILFE, das ist ein Fass ohne Boden und man sollte sich lieber mit dem zufrieden geben, was man jetzt hat, denn… nochmal sei gesagt, vom Platzangebot her ist alles so wie ich es haben wollte und haben will!

Auch wenn mich der Gedanke an einen neuen Ausbau immer wieder kitzelt, sollte ich langsam aber sicher begriffen haben, dass daraus nichts wird. Den bestehenden Ausbau zu optimieren steht mir jedoch frei und darauf konzentriere ich mich jetzt!

Folgende Baustellen stehen auf der Agenda:

Fotoleiste am Dachschrank: Bereits in Arbeit ist ein flexibles Band (wahrscheinlich eher eine Angelsehne), die die einzelnen Dachschranköffnungen verbinden. An diesem Band werden Fotos angeklemmt, auf denen der Bus und ein paar interessante, bereits bereiste Orte (z. B. Bodensee) zu sehen sind.

Aufbewahrungsnetz am Kochauszugsschrank: An der vorderen, untere Seite des Auszuschrankes soll ein Netz befestigt werden, in dem z. B. Zeitungen oder dergleichen liegen können.

Abdichtung der hinteren Bett/Schranköffnung: Um ungestört im Innenraum liegen zu können, wird die hintere Öffnung mit einem dünnen, schwarzen Stoff verdeckt. Dies verhindert Einblicke, kalte Luft zieht dort aber hindurch. Dies soll nun verhindert werden durch die Nutzung einer dicken Wolldecke (ggf. doppelt dick weil umgeschlagen) anstelle des dünnen Stoffs.

Gewürzregal: Auf der Fahrerseite befindet sich mein Filtertütenhalter. Eigentlich ein „Badezimmerregal“ aus Edelstahl welches ich für kleines Geld gekauft habe. Sollte ich mich wieder erinnern, wo ich das damals gekauft hatte *höhöhö*, werde ich versuchen das gleiche Teil zu bekommen um es auf der Beifahrerseite anzubringen und dort als Gewürzregal zu nutzen.

Tisch und Herd (Wohnmobilzulassung): Schon erwähnt in einem anderen Artikel, es ist eine Ummeldung auf Wohnmobil nötig. Um diese zu bekommen müssen 2 Sachen geändert werden. Tisch und Herd. Es wird wohl eine kostengünstige Lösung geben.

Wie Ihr seht, es wird mir nicht langweilig. Daher kann der Lockdown ruhig verlängert werden, das Jahr ist eh durch! Schaut man sich die Zahlen an, wird dies wohl auch passieren.

Schönes Wochenende und danke für die Aufmerksamkeit! Über Spenden per PayPal um die eine oder andere oben genannte Kleinigkeit kaufen zu können, würde ich mich sehr freuen!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: