

Noch immer gibt das Wetter nix her außer Wind und Regen, Regen und Wind, Wind und Regen. Dennoch bin ich innerlich eingestelllt auf Sommer, Reisen, Campen und so weiter …

Übernachte ich relativ spontan im Bus und plane dabei nicht mal ein Frühstück ein, sieht „Camping“ in Eckernförde oft so für mich aus:


Mit Ruhe, Frühstück und reichlich Natur schaut das ganze dann schon etwas anders aus. Zu diesem Platz (Foto unten) sind es keine 10 km von mir daheim.

Was man auf dem Foto nicht sehen kann: Hinter dem Bus gibt es einen Wendehammer und dahinter ein cooles Holzhaus, deren Bewohner Wohnmobilisten sind. Ich parke oftmals neben ihrem WoMo. An meiner Anwesenheit hat sich hier noch nie jemand gestört und ich konnte immer den Blick nach vorn genießen und eine coole Zeit im Bus verbringen.
Für die neue Saison möchte ich natürliche Plätze finden, auf denen ich in Ruhe übernachten kann ohne jemanden zu stören und ohne selbst gestört zu werden. Es geht für mich etwas mehr hinaus aus den Dörfern, so dass Freistehen auch endlich Freistehen bedeutet!

Demnächst geht es für mich auf eine kleine Erkundungsfahrt. Ich habe mir rund 10 mögliche neue Stellplätze herausgesucht und werde sie checken. 3 Davon liegen wieder am Dorfrand, aber die Mehrzahl liegt tatsächlich außerhalb und natürlich.
Wasserkastenschrankgedöns
Ihr kennt doch meinen 2018 gekauften Druckspüher, den ich richtig geil finde und in der warmen Jahreszeit ständig nutze?!? Er ist auch nach wie vor toll, aber seinen festen Platz im Bus hat er bisher noch nicht gefunden …

… und rutscht stattdessen manchmal samt seines blauen Kastens nach einer starken Bremsung oder einem Lenkrichtungswechsel über den PVC Boden oder kippt gar um und rollt anschließend in die Trittstufe (ja, hatte ich auch schon 2,3 Mal).
Außerdem sieht dieser Platz auch doof aus und gefällt mir so gar nicht. Daher muss eine andere Lösung her!
In den neuen, ausziehbaren Kochschrank passt er leider nicht. Hier stehen bzw. liegen zwar Wasserflaschen im Sommer, aber nein, dass ist es irgendwie nicht. Obwohl hierbei das Rankommen am Strand, um den Sand von den Füßen zu waschen, natürlich ideal wäre …

Noch besser ist aber die Aussparung im ehemaligen Gasschrank. Hier stand meine 5 Kilo Gasflasche (befestigt mittels Spanngurte in dafür vorgesehene Gegenstücke). Der Druckspüher passt in die Aussparung und dahinter wäre sogar noch Platz für 2-4 Wasserflaschen oder Ähnliches.

Im Moment befindet sich in diesem Schrank auf den „Fahrten“ nach Mohrberg meine Trittstufe (ein grauer Bierkasten, der hochkant exakt hier reinpasst). Da ich ihn nur in Mohrberg nutze, kann er für die 5 Km Anfahrt auch eben so im Auto liegen und benötigt keinen eigenen Schrank!
Auf Reisen ist dieses Fach komplett leer und wird spontan genutzt um einen Rucksack oder Einkäufe drin abzustellen.
Ich werde etwas suchen und basteln. Das Thema Befestigung muss geklärt werden, da ich die überstehenden, abgerundeten Gegenstücke natürlich abgebaut hatte.

Außerdem muss der Druckspüher in einem Behälter stehen, da es auch im Sommer immer etwas Schwitzwasser gibt und aus dem „Hahn“ tropft auch schon mal etwas, wenn man das Druckventil nicht jedesmal öffnet nach der Nutzung.
Ich denke aber mal, dass der Drucksprüher dort seinen Platz finden wird!
EDIT 13. Februar 13:30 Uhr: Das ging dann doch einfacher als gedacht. Eimer rein und fertig! Sitzt, passt, wackelt nicht und hat noch etwas Luft!
Winterdreck im Bus
Es wird wirklich Zeit, dass der Frühling kommt. Auch wenn wir erst Mitte Februar haben und uns jetzt eigentlich über Minus 10 Grad beschweren müssten.
Ich liebe meinen PVC Boden im Wohnbereich des Busses sowie meinen Gummiboden im Cockpit. Einfach nur mal eben ausfegen mit dem Handfeger und schon ist der Gröbste Dreck weg.
Im Frühjahr braucht der Bus jedoch erst einmal eine gründliche Reinigung. Wenn mein Kumpel und ich irgendwo im Wald spaziergehen, treten wir immer etwas Schlamm in den Bus. Das kann man gar nicht verhindern.
Ich habe mir jedoch schon Kunststoffreiniger besorgt und werde bei schönem Wetter Hand anlegen damit das Cockpit wieder sauber aussieht. Im Moment ist der Bus nicht wirklich vorzeigbar, was man auf dem Foto oben (Trittstufe Schiebetür) gut sehen kann.
Keine Lacküberarbeitung im Frühjahr!
Ich habe mich im Übrigen dazu entschieden den Bus nicht im Frühjahr von meinem Kumpel nachbearbeiten zu lassen.
Ja, der Lack ist weiterhin nicht toll an einigen Stellen, aber der nächste Rost kommt bestimmt und es wäre sinnvoller bis nach dem Winter 2020/21 zu warten um dann im Frühjahr loszulegen. Rost behandeln und dann lackieren und dabei die schlechten Stellen ausbessern!
Kommt gut durch die stürmische Restwoche und hinterlasst mir gern einen Kommentar! Bitte auch nicht vergessen meinen Amazon Partnerlink anzuklicken (Banner weiter oben!)
