Zurück im kalten Norddeutschland

Nach einer Woche Aufenthalt in Sachsen Anhalt bin ich nun wieder zurück im Ostseebad Eckernförde …

Es ist Freitag, der 6. September 2019 und ich habe die erste Nacht im heimischen Bett verbracht nachdem ich eine Woche unterwegs war.

Nein, als Reise würde ich diese Tour nicht bezeichnen. Daher gibt es auch keinen Bericht, denn bis auf die Lüneburger Heideblüte am Angelbeckteich und die Kirche in Kloster Gröningen (Straße der Romanik) habe ich nichts besichtig und mich im Prinzip nur innerhalb der Familie aufgehalten.

Geschlafen habe ich mit meinem Bus in Hoym und Nachterstedt sowie eine Nacht in Gatersleben. Als freies Vanlife würde ich das jetzt nicht bezeichnen, aber Spaß gemacht hat es dennoch!

Freistehen im Badstuben Hoym macht immer wieder Spaß …
… auch wenn das Haus inzwischen ein Lost Place ist.

Ach ja, ein neues Holzstapelfoto habe ich auch noch gemacht:

In Thüringen waren mein Opa und ich ebenfalls. Ich wäre zwar lieber alleine gefahren und hätte mir Zeit genommen anstatt alles an einem Tag abzureißen, aber egal. Wie gesagt – es war keine Sightseeingwoche sondern ein reiner Familienaufenthalt.

Camburg, Thüringen

Grau in Grau

In Norddeutschland ist es anders. Das Wetter ist 10 Grad kälter, es regnet und es ist dunkel und grau. Grau wie der Bus im Moment noch aussieht. Im Moment, denn bald wird er, zumindest untenrum, anders aussehen – DIE FARBE WIRD BESTELLT!!!

Wie geht es jetzt weiter?

Auf mich wartet heute etwas Arbeit. Das Aquarium muss gereinigt werden, im Bus gibt es auch noch etwas Zeugs aufzuräumen nachdem er bis unters Dach voll beladen war auf der Rücktour.

Am Montag habe ich einen wichtigen Termin. Danach weiß ich hoffentlich auch ob der Wagen zum Kumpel geht oder sich die Rostreparaturarbeiten weiter verzögern.

Je nach dem wie sich diese Sache nun verhält, wird der Plan der kommenden Wochen gestaltet. Entweder ist der Bus weg oder ich nutze die Gelegenheit und das kühle Wetter zum reisen!

Schönes Wochenende!


2 Antworten zu “Zurück im kalten Norddeutschland”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: