

Der erste Fisch des Jahres ist im Sack, äh Kescher, und kann sich sehen lassen …

Ich fuhr gegen Mittag an den Angelsee und hatte es wieder auf Forellen abgesehen. Heute suchte ich mir einen anderen Angelplatz aus. Ich baute auf dem mittleren Steg auf.
Dabei stellte ich fest, dass mein nagelneuer Rutenständer schon nach dem ersten Angeln unbrauchbar geworden ist. Die Gewinde befinden sich im Gummigehäuse und sind nicht mehr vorhanden. Tolle Sache. 25 Euro im A…
Ich improvisierte, wie man auf dem unteren Foto sehen kann, und war die ersten Montagen aus. Es gab aber keinerlei Bisse.

Ich stellte auf einer Rute auf aktiv um und fischte mit einem Spinner, den ich langsam durchs Wasser kurbelte. Schon beim 2. Wurf hatte ich einen Fisch am Haken, dieser hat jedoch wieder losgelassen.
Vermutlich der selbe Fisch biss jedoch 2 Meter entfernt erneut zu und dieses Mal saß der Anhieb. Nach nur 3 Kurbelumdrehungen war der Fisch am Steg und konnte gekeschert werden.

Danach passierte nichts weiter. Abgesehen von einem rufenden Kuckuck in den Bäumen, der Sonne, dem Wind und ein paar Speedbooten der Marine, die auf dem Wasser zu hören waren.
Ich bin nun zu Hause, habe den Fisch ausgenommen und für einen Kumpel vorbereitet, der ihn abholen wird. Ihm mache ich eine große Freude, ich selbst mag Hecht nicht so sehr. Ich würde ihn essen, klar, aber so passt es mir besser und jemand freut sich. Ist doch auch gut!
Zum See fahren sind immerhin gute 30 Km hin/rück. Daher erspare ich mir jetzt den Sprit, da ich keine Forelle fange. Allerdings werde ich in Eckernförde und Umgebung auf Fischjagd gehen. Wann, wo, wie – wird sich alles zeigen. Morgen steht erst einmal mein Arzttermin an und am Wochenende steht Schlechtwetter ins Haus.
Bis die Tage
