

Es ist tatsächlich passiert, der erste Schnee ist gefallen…

Mehr als ca. 3,5 Krümelchen sind es aber nicht geworden und für die nächsten Stunden ist Tauwetter angesagt, für die nächsten Tage steigende Temperaturen um und bei +5 Grad.
Ich habe die letzte Nacht nicht für das erste, richtige Wintercamping genutzt, denn die paar Krümelchen sind ja witzlos. Stattdessen habe ich mir daheim eine Sendung über ein Kaufhaus angesehen…
Kaufhaus Engelhorn – die Dokumentation
Die Nennung des Firmennamens erfolgt freiwillig ohne Vergütung/Gegenleistung!
Am Sonntagabend lief im SWR die Reportage „Kaufhaus Engelhorn – Ein Palast der Sinne“. Es wurde nicht nur das Kaufhaus an sich gezeigt und über deren Geschichte berichtet, sondern auch die einzelnen Verkäufer, Dekorateure, Detektive, Hausmeister und sonstige Mitarbeiter porträtiert.
Link in die Mediathek: https://swrmediathek.de/player.htm?show=bc7563b0-ff70-11e8-9a07-005056a12b4c
Es war sehr interessant die einzelnen Persönlichkeiten und deren Arbeitsbereich kennenzulernen.
Das ist es auch, was mich an den zahlreichen Zoosendungen so interessiert, die in den öff. rechtlichen gezeigt werden, denn jeder Mensch ist anders! Der Eine ist etwas kauzig, der Andere etwas steif und altbacken, der Dritte wieder völlig schräg und der Vierte vielleicht etwas dusslich…
Wie dem auch sei, mir gefiel diese Sendung, interessiere ich mich doch schon immer dafür, erst recht wenn es sich um Sportgeschäfte handelt, in denen Schlafsäcke und Daunenjacken angeboten werden.
Schon oft habe ich in meinen Reiseberichten erwähnt, dass es doch cool wäre, z. B. in Hamburg an der Elbe, in der neuen Hafencity, einen kleinen Laden zu haben, der Daunenjacken vertreibt, die hinten in der Speicherstadt geklöppelt werden.
Ein bissel stammt diese, Leidenschaft ist vielleicht übertrieben gesagt, auch aus der Kindheit, die ich im Schuhgeschäft meiner Oma verbracht habe. Insider wissen ja, der Name Frose460 stammt genau aus dieser Zeit.
Nun denn, was will ich eigentlich sagen?!?
Während der Sendung und auch schon vor ein paar Tagen, als ich über den Weihnachtsmarkt in Lüneburg gelaufen bin, kam mir ein Gedanke:
Wieso gibt es auf Weihnachtsmärkten eigentlich keine Daunenjackenbuden? Wäre doch eine Idee, oder? *ggg*
Man sieht diese aufgehübschten Buden, sei es nun in Lüneburg (unten)…
…oder auch auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt 2017 (unten).
Als alternatives Beispiel könnte ich noch diese tollen Buden aufführen, die in Eckernförde im Sommer auf zahlreichen Festen im Hafen aufgebaut werden. Z. B. zu den Piratentagen.
Jedesmal habe ich Idee wie an dieser Stelle eine Bude aussehen könnte, in der Daunenklamotten verkauft würden. Von der dünnen Sommerweste angefangen bis hin zu superfetten Anzügen.
Klar, mir ist bewusst, dass es dafür keinen wirklichen Markt gibt, erst recht nicht im Norden, aber die Idee allein zählt. Es ist ja auch kein Businessplan, den ich hier aufführe, sondern einfach eine Quatschidee, die aus Langeweile heraus entsteht.
Die Arbeit der Dekorateure in der Dokumentation hat dies noch einmal ins Gedächnis gerufen und da ich hier nicht nur über Reisen berichte sondern über das, was mich bewegt, habt Ihr es nun in schriftlicher Form :-).
Was liegt diese Woche an?
Ich werde ein paar Weihnachtseinkäufe erledigen, so dass ich spätestens Donnerstag das letzte mal in die Läden muss und dann Vorräte für eine Woche habe.
Mehr gibt es nicht zu erledigen. Es wird wohl wieder auf Langeweile hinauslaufen. Vielleicht werde ich noch eine ganze Kleinigkeit mit dem Bus unternehmen, aber für dieses Jahr bin ich damit eher durch.
Kommt gut durch die letzte Arbeitswoche!
