TOUR-TICKER: GROßE HERBSTREISE 2018
UNTERWEGS IN NIEDERSACHSEN
REISEREPORTAGE VON MARKO ANDRAE MEYER
Es ist Sonntag, der 7. Oktober 2018. Da ich in den kommenden 14 Tagen bis auf eine Kleinigkeit am Montag keinerlei Termine wahrzunehmen habe, das Wetter gut werden soll und der Bus startbereit ist, spiele ich mit dem Gedanken eine weitere, größere Herbsttour in diesem Jahr in Angriff zu nehmen und doch noch an die Nordsee nach Ostfriesland zu fahren…
Folgende Route liegt vor mir:
Es geht über die A7 durch Hamburg hindurch nach Buxtehude. Hier startet die Tour in Richtung Westen und führt mich über Stade nach Cuxhaven. Von dort aus geht es immer an der Küste entlang bis zu den ostfriesischen Sielorten und hinunter nach Papenburg.
In Papenburg entscheidet sich wie es weiter geht. Entweder über Bremen zurück nach Hause oder ich hänge noch ein paar Tage dran und besuche meinen Kumpel Harald in Bückeburg. Hierzu würde ich wahrscheinlich das Münsterland noch mitnehmen.
Priorität hat natürlich die vielfach verschobene Nordseetour und die gilt es nun erst einmal in Ruhe unter die Räder zu nehmen. Der Bus ist bereit, die Taschen sind noch nicht ganz gepackt, aber es ist ja auch noch etwas Zeit, denn die Abfahrt ist erst für Dienstag Mittag geplant…
>>> ACHTUNG <<<
Anders als im Tourticker der Elbetour werden Neuigkeiten AM UNTEREN ENDE dieser Seite eingefügt! Ich bitte dies zu beachten!
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich auf meiner Tour begleitet. Es ist kein Stichpunktartiger Tour-Ticker vorgesehen sondern dieses mal eine Reisereportage mit ausführlichen Erlebnisberichten und Instagramfotos. Nach der Rückkehr werden die Kamerafotos eingefügt und aus der Reisereportage wird ein kompletter Reisebericht!
Es ist Dienstag Vormittag 10 Uhr, ich habe schlecht geschlafen und bin nicht wirklich fit. Dennoch belade ich gerade den Wagen und versuche den Kampf gegen den inneren Arschbergerschweinehund zu gewinnen.
Bin ich nachher tatsächlich unterwegs, geht es über die A7 nach Hamburg. Aufgrund der Baustellen wird dies wohl wenig Spaß machen, aber habe ich Hamburg durchfahren wird es chillig. Erste richtige Station wird Buxtehude sein.
Dienstag, 9. Oktober, 15:45 Uhr: Ich bin in der Reiseregion eingetroffen und habe bereits eine kurze Radtour durch Buxtehude unternommen.
Die Anfahrt über die A7 lief staufrei und problemlos ab. Es ist ganz schön warm (22 Grad).
Mittwoch, 10. Oktober 2018, 9:45 Uhr: Hallo Welt. Ich bin gerade in Jork, im Alten Land, aufgewacht. Die Nacht war kühl bei 6 Grad im Bus. Die Standheizung hatte ich nicht genutzt.
Den gestrigen Nachmittag und Abend habe ich bereits hier verbracht. Bilder aus Buxtehude bearbeitet, später, aufgrund des vollen Dvbt2 Angebotes, konnte ich meinen üblichen Fernsehabend durchziehen.
Jetzt gibts erst einmal Frühstück und dann schauen wir wie ich in den Tag starte. Ich werde an der Elbe entlang, vorbei an zahlreichen Obstplantagen, Richtung Stade fahren. Keine Ahnung wie weit. Cuxhaven ist nah, aber ich versuche nicht zu hetzen…
16 Uhr: ich habe soeben meinen Schlafplatz für die kommende Nacht bezogen nachdem ich meine Tagesetappe, die mich durch das alte Land geführt hat, beendet habe.
Es war eine kurze Fahrt über Stade und viele kleine Dörfer, die alle samt durch ihre Obstplantagen auffielen.
Von den Kilometern her bin ich keine 50 km unterwegs gewesen. In Stade war ich wieder mit dem Rad unterwegs.
18:40 Uhr: an meinem Schlafplatz geht gerade die Sonne unter.
Eine Kuhherde grast in direkter Nachbarschaft. Leider darf der Deich nicht betreten werden, überall Zäune, keine Treppen/Zugänge.
Donnerstag, der 11. Oktober 2018, 9:20 Uhr: In dieser Nacht habe ich endlich etwas besser geschlafen und hoffe dadurch heute auch etwas fitter zu sein um die Fahrt endlich genießen zu können.
Am Schlafplatz wäre es eigentlich ganz ruhig gewesen, aber der Wind wehte nachts ziemlich heftig und schüttelte den Bus etwas durch.
Ich werde jetzt erst einmal wach und starte langsam und gemütlich in den Tag. Cuxhaven steht heute auf dem Programm.
15:10 Uhr: Wieder ist ein toller Schlafplatz für die nächste Nacht gefunden nach einem Tag in und um Cuxhaven.
Ich war zuerst im Hafen und habe mir neben der Elbe 1 auch die Hapag Hallen angesehen. Danach ging es in die Stadt und zu Fuß durch den Park. Herbstliche Farbenpracht, viel Wasser. Herrlich. Das Schloss dagegen war okay, aber mehr auch nicht.
Die Innenstadt ist grauenhaft. Der Ortsteil Döse erschrickt durch eine unveränderte 60 Jahre Architektur.
Der Ortsteil Duhnen dagegen wirkt moderner. Ein bissel wie Sankt Peter Ording. Es war dort sehr sehr voll, so dass ich in Duhnen gar nicht erst ausgestiegen bin.
Massig Wohnmobilstellplätze gab’s in Duhnen und alle waren belegt. Nicht dass ich dort hätte stehen wollen, aber es war schon krass solch randvolle Plätze zu sehen.
Auf der Fahrt in Richtung Bremerhaven bin ich immer wieder abgebogen um nach Schlafplätzen Ausschau zu halten.
Auch sonst gab es am Wegesrand einige Entdeckungen…
Jetzt zieht der Tee und es wird gechillt.
18:10 Uhr: Die Fotos des Tages sind bearbeitet. Cuxhaven hat keine gute Ausbeute gebracht. Morgen gibt’s Architektur aus Bremerhaven, das wird besser!!!
Der Abend am Schlafplatz ist schon mal toll!
Bin gespannt darauf, was mich morgen erwartet.
20:30 Uhr: Ich habe mich aufgrund mehrerer Tatsachen dafür entschieden nicht nach Ostfriesland zu fahren.
1. Fahre ich in diesem gemütlichen Tempo, welches gut und eindeutig ein Verbesserung zu bisherigen Touren ist, weiter, geht mir die Zeit aus.
2. Zum Wochenstart wird das Wetter schlechter!
3. Die 60er Jahre Architektur der Nordseebäder mit 2 „Show“Krabbenkuttern ist sehr sehr öde.
Daher spare ich mir einige Kilometer, aber die Reise wird nicht abgebrochen!!!
Butjadingen, Wilhelmshaven, die Sielorte fallen raus. Stattdessen fahre ich am Wochenende in Richtung Bückeburg zum Kumpel.
Vorher geht’s aber erst einmal nach Bremerhaven und Brake. Ohne Hektik!
Ab Bückeburg geht’s dann Richtung Norden. Allerdings nicht zwingend auf direktem Wege.
Bleibt also bitte weiter dran. Es ist kein Reiseabbruch!
Guts Nächtle
Freitag, der 12. Oktober, 10:20 Uhr: Ich frühstücke gerade in aller Ruhe und bereite mich gedanklich auf ein erstes Highlight dieser Reise.
Gemeint ist die Architektur im Hafen von Bremerhaven.
Danach geht es dann tatsächlich über Brake in Richtung Bückeburg. Ich habe noch einmal drüber geschlafen, aber bin zur gleichen Erkenntnis gelangt. Es wäre einfach Dieselverschwendung weiter an der Küste lang zu fahren, nur um die Mühlen von Greetsiel, die Kanäle und den „Otto“ Leuchtturm zu sehen.
Einerseits schade und doof. Zumal ich es hätte wissen können, nach dieser langen Vorbereitungszeit.
Andererseits werde ich sicher noch die eine oder andere Entdeckung aufs Foto bannen können.
Die bisherige Fotoausbeute, ausgenommen gestern Abend, ist mehr als schwach.
Sodele. Ich starte erstmal in den Tag und melde mich dann vom neuen Schlafplatz, wo auch immer dieser sein möge, wieder. Häschtäg LebenAmLimit *loool*.
20:45 Uhr: Ich befinde mich inzwischen in Bückeburg bei meinem Kumpel. Ich werde wohl das gesamte Wochenende hier verbringen.
Mein Reisetag führte mich heute nach Bremerhaven. Trotz milchigem Himmel sind einige ganz gute Fotos entstanden, wie ich gerade auf dem Laptop sehen konnte.
Dies sind erstmal nur wieder Handyschnappschüsse des Tages:
Dennoch bin ich mit der Fotoausbeute dieser Tour so gar nicht zufrieden. Bildkomposition und viele Gegenlichtaufnahmen, die natürlich nicht gut sind. Nunja…
Nun stehe ich in Bückeburg, habe das erste Mal keinen Dvbt2 Empfang auf der Fahrt und ab jetzt geht’s ohne Roadbook (Liste möglicher Schlafplätze sowie zu besuchende Straßenzüge) weiter.
Samstag, 13. Oktober 2018, 17 Uhr: Ich war ein wenig in der Gegend unterwegs. Minden am Wasserstraßenkreuz, Petershagen das Schloss angesehen.
Ansonsten viel Zeit zusammen mit Kumpel Harald (ehemaliger Hubschrauberpilot und Fluglehrer verbracht. Natürlich hat auch er ein e Minidrohne. Geiles Teil!!!
Euch ein schönes Wochenende. Ich lass es hier ganz gechillt angehen. Ist doch eine gute Reise.
Sonntag, 14. Oktober 2018, 18:15 Uhr: Der Sonntag neigt sich dem Ende entgegen und ich stehe wieder frei nach einem schönen Wochenende in Bückeburg.
Zum Abschluss gab es noch einen Besuch im Helikoptermuseum. Es war sehr interessant und teilweise beeindruckend. Fotos folgen!!!
Für mich geht es morgen weiter. Das Steinhuder Meer werde ich mir anschauen und dann mal gucken. Theoretisch könnte ich via A7 morgen Abend zu Hause sein, doch irgendwie will ich das noch gar nicht.
Vielleicht habe ich ja noch die eine oder andere Idee…
15. Oktober, 3:50 Uhr: Da ich seit einer Stunde grundlos wach im Bus liege, kann ich auch noch ein paar Worte tippen.
Auch am Steinhuder Meer ist der Dvbt2 Empfang schlecht bis gar nicht vorhanden. Ähnlich war es auch in Bückeburg, doch das Wochenende bleibt eh aus ganz anderen Gründen in meiner Erinnerung.
Die Gastfreundschaft war mal wieder einmalig toll! Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Es gab nette Gespräche, gutes Essen und ein paar Ausflüge in die nahe Region.
Highlight war neben dem Besuch des Hubschraubermuseums in Bückeburg auch die Vorführung seiner Drohne. Kumpel Harald gönnte sich eine Mini Drohne für rund 800 Euro, die in eine winzige „Kameratasche“ passt und einfach nur spitze ist. Fliegt praktisch von allein, kann weder abstürzen noch kollidieren und schießt Fotos und macht vor allem 4k Videos.
Wow!!! Solch ein Teil, vielleicht nicht gerade in dieser Preisklasse, würde das Thema Vlog vielleicht noch einmal richtig beleben.
Ich selbst habe auf dieser Fahrt, genau wie auf der Elbtour, keine Videos gedreht und mich wieder ganz auf die Fotografie konzentriert. Das die Fotoausbeute jetzt nicht soooo prall ist, ist ein anderes Thema.
Abgesehen von den ersten 2 Reisetagen empfinde ich die Tour als gut und ruhig. Ich lasse mir Zeit und Hetze nicht. Ich versuche nur ein Highlight bzw. eine Stadt pro Tag ins Visier zu nehmen, zeitnah einen Schlafplatz zu finden und den Tag dann u. A. durch die Fotobearbeitung ausklingen zu lassen.
Für die nun anstehende Rückfahrt nach Eckernförde soll sich dies nicht ändern. Aktuell bin ich ja eh ohne Roadbook, also Vorbereitung, unterwegs und schaue von Tag zu Tag wohin ich fahre.
Apropos Reiseroute… Die Entscheidung, nicht weiter an der Küste entlang zu fahren, war goldrichtig!
Nun hoffe ich, wieder in den Schlaf zu finden und dann kommt ein neuer Tag mit viel Landschaft, Laubfärbung, Architektur uvm.
Bleibt dran, es bleibt spannend bei den Brööomis, wobei, naaaaaja… spannend ist vielleicht etwas übertrieben, aber egal *gg*.
11:45 Uhr: Nachdem ich doch noch einmal eingeschlafen bin, erwachte ich nach 9 im Schatten auf einem Parkplatz im Wohngebiet von Steinhude.
In direkter Nachbarschaft befinden sich interessante Häuser und eine Mühle sowie ein sehr breiter Fahrradhighway.
Diesen habe ich nach dem Frühstück genutzt um ans Steinhuder Meer zu radeln.
Jetzt mache ich eine kurze Erholungspause, ich bin heute mal wieder nicht so ganz gut drauf, und dann geht es weiter.
Meine Route sieht vor, dass ich über Schwarmstedt nach Bergen fahre. Durch die Heide weiter nach Bispingen und von dort aus nach Lüneburg. Anschließend geht’s zurück an die Küste nach Eckernförde.
Wie lange ich für diese 300 km benötige wird sich zeigen. Ich denke aber mal, dass ich am Mittwoch evtl. zu Hause sein werde.
15:25 Uhr: Ich bin durch eine herrliche Landschaft gefahren und in Bispingen angekommen. Viel Wald gesehen und viele nagelneue Bushaltestellen in den Dörfern. Respekt! Guter Nahverkehr wie es ausschaut.
Dienstag, 16. Oktober 2018, 10:45 Uhr: Merke: wenn Du mitten in der Nacht, um 9:30 Uhr 😜, von den Abschüssen mehrerer Panzerkanonen geweckt wirst, hast du wohl neben einem Truppenübungsplatz geparkt. *Wackelndekaffeetassefesthalt*
Da es regnet und die Prognose nicht gut ist, werde ich nach dem Frühstück auf die A7 fahren und ab nach Hause…
17:45 Uhr, Ich bin wieder daheim!!! Nach exakt einer Woche bin ich wieder zu Hause eingetroffen.
Nachdem ich mich beim Frühstück für das Reiseende entschieden hatte, traf kurzerhand ein Kurierauftrag ein und ich musste eben noch gut 100 km Umweg fahren und eine Ladung abholen und nach Hamburg bringen.
Daheim sind alle Taschen hochgetragen, das Rad im Keller. Ich bin geduscht und die Waschmaschine läuft.
Jetzt komme ich erst einmal an und bedanke mich bei Euch für die Aufmerksamkeit.
!!!REISEENDE!!!
Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde
Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp