, ,

Stellplatzcheck am Ortsrand von Eckernförde

33443045dy

Moin Moin aus dem heißen Ostseebad Eckernförde,

oftmals genügt tes schon, wenn man auf Reisen einen Schlafplatz sucht, am Ortseingang in die erste Straße abzubiegen und diese bis ans Ende abzufahren. Meistens findet man dort einen beginnenden Feldweg oder eben eine Sackgasse mit Wendehammer  und Parkplätzen. So sah mein Schlafplatz heute Nacht aus, doch fangen wir vorne an…

Am gestrigen Dienstag war es mal wieder sehr sehr heiß (über 30 Grad). Ich habe den Tag in der Dachwohnung verbracht und bin am frühen Nachmittag bei gefühlten 60 Grad im Auto mit dem Opa nach Kappeln gefahren, da wir dort etwas erledigen wollten.

Anschließend packte ich meinen Kram und verließ gegen 18 Uhr das Haus. Mein Ziel war das Borbyer Ufer. Ich wollte dort schwimmen gehen und anschließend einen Schlafplatz außerhalb von Eckernförde checken. Soweit mein Plan…

Das meine Pläne oft für den A… sind, wisst Ihr ja inzwischen. Gestern war es nicht anders, denn das  gesamte Borbyer Ufer war zugesch… mit Fahrzeugen. Im Halteverbot stand alles voll, alle Parkplätze und jede kleine Ritze. Alles war voll.

Nun denn, im Auto waren noch immer 50 Grad. Ich schwitzte bei offenem Fenster und fuhr schließlich in Richtung Stadt um es dort zu versuchen. Es gibt ja einen Kurstrand.

DENKSTE. Auch hier alles voll.

Also ging es an den Südstrand. Erst links auf den Parkplatz. Dort habe ich mich in eine Schlange von 8 suchenden Fahrzeugen anstellen müssen und bin dann umgekehrt. Anschließend auf der Wiese, dem Ausweichparkplatz. Auch hier ALLES VOLL!

BAAAAAAAAH

Ich saß fluchend schwitzend im Auto. Mein Hemd war längst durch und ich wollte einfach nur baden. Also entschied ich mich nach Holtsee zu fahren, wo ich schon einmal im See baden war. Der See ist zwar trüb, aber sauber und Blaualgen gibt es wohl auch keine.

Also fuhr ich durch den Wald über Altenhof nach Holtsee und ging dort baden.

Es war recht voll sowohl im Wasser als auch auf der Wiese. Das Wasser war nicht gerade erfrischen. Alles war sehr warm und voller alter Frauen, die abends ihre Runden schwammen und sich dabei über die Kochrezepte des Tages, teilweise in für mich unverständlichem Plattdeutsch, austauschten. *ggg*

Da es auf dem Parkplatz wohl nicht gern gesehen wird, wenn Wohnmobile nachts hier stehen, entschloss ich mich auch mangels Schatten am nächsten Morgen aus Holtsee zu verschwinden. Da ich mein Navi dabei hatte, schaltete ich es ein und fuhr über Land in Richtung Eckernförde, wohlwissend hier auch noch, direkt am Ortseingang, einen Parkplatz checken zu wollen. Auf der Fahrt wollte ich jedoch sämtliche Sackgassen in den Dörfern prüfen und dies habe  ich  auch getan!

Jedoch ohne Erfolg! Alles privat oder  zu eng oder auf hoch gewachsenem Gras, wo ich mit heißem Auspuff nicht gerade parken wollte.

Also fuhr ich nach Eckernförde und parkte auf den zu checkenden Parkplatz ein…

Stellplatzcheck am Ortsrand von Eckernförde

Es handelt sich hierbei um einen Parkplatz für 5 Fahrzeuge, der am Ende einer verzweigten Sackgasse am Ortseingang von Eckernförde liegt.

Google Maps Satbild: https://goo.gl/maps/346KnQKm4hx

Der Platz liegt also mitten in einem Wohngebiet. Nach vorne hat man jedoch diesen Blick (Foto oben) und hinter sich hat man einige Laternen, so dass es auch nachts hell ist.

Auf dem Parkplatz parken die PKW´s der Anwohner. In der gesamten Straße habe ich 8 Wohnmobile gezählt. 3 davon waren aktiv in Betrieb und fremd im Ort (vielleicht Besucher der Anwohner oder Wildcamper wie ich einer bin). Die restlichen 5 waren wohl Anwohnerfahrzeuge.

Es ist recht ruhig. Steht der Wind schlecht hört man jedoch die Berliner Straße Richtung Kiel und die ist recht viel befahren!

DVBT Empfang war okay. Internetempfang jedoch mies.

Viel gibt es nicht zu sagen, da sich natürlich alles täglich wiederholt. Abends gab es also Tee und TV (dieses mal wirkliches TV und keine DVD) und morgens Bullikaffee aus den neuen Tassen. Dazu der Ausblick ins Grüne, der dafür sorgte, dass sich mein Heuschnupfen bemerkbar macht in dieser Woche. Kein Wunder, stehe ich doch nur im Grünen.

Heute noch ein letzter sehr sehr heißer Tag, dann soll es wohl erst einmal besser werden. Besser im Sinne von angenehmer. Es ist auch Regen angesagt. Regen über den ich NICHT JAMMERN WERDE. Ich werde auch nicht mehr über einen langen Winter jammern. Lieber mit Standheizung bei 15 Grad pennen als bei 30 Grad!!!

Es folgt gleich noch ein weiterer Blogeintrag zum Thema VW CRAFTER XXL, der jetzt seinen neuen Namen bekommen hat und tatsächlich gebaut wird! Es gibt FOTOS!!!

Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde

Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: