Hundstage/Stellplatzsuche

rubrik_blog

Moin Moin aus dem superheißen Ostseebad Eckernförde,

es ist Dienstag, der 24. Juli 2018 und eigentlich wäre ich jetzt unterwegs. Entweder in Ostfriesland oder irgendwo entlang der Elbe. Ganz egal wo lang ich gefahren wäre, auf Hitze wäre ich überall gestoßen, selbst an der eigentlich kühleren Nordseeküste…

Daher war die Entscheidung goldrichtig nicht unterwegs zu sein und noch eine weitere Woche zu warten. Großartig wird sich zwar an der Wetterlage nichts ändern, aber dann fahre ich zumindest nur eine kleine Strecke und zügig wieder daheim an der Ostseeküste.

Hier ist es zwar auch nicht viel kühler (heute werden es wohl 32 Grad), aber man kann zumindest in die Ostsee springen, was ich auch täglich mindestens 1 mal mache.

Der Bus steht bei mir vor dem Haus in der prallen Sonne, von daher macht das Busfahren nicht mal daheim Spaß, aber die Beachbullimomente sind nach wie vor genial. Es ist schon vorteilhaft seine eigene Umkleidekabine immer dabei zu haben und nicht in diesen Fußpilzbunker (öffentliche Dusche) gehen zu müssen.

Das Ostseewasser hat aktuell 22 Grad. Ich war in diesem Jahr schon über 50 Mal im Wasser. Das ist echt hammermäßig viel, wenn man bedenkt, dass ich letztes Jahr gerade einmal 12 Mal in der Ostsee baden war.

Diese Saison ist aber auch echt heftig. Seit Anfang Mai haben wir hier praktisch kein Regen mehr und badetaugliches Wetter. Zwischendurch gab es mal ein paar bewölkte Tage mit Temperaturen von maximal 17 Grad, aber das waren wirklich Ausnahmen.

In den letzten Tagen gab es vermehrt Quallen im Wasser, aber Feuerquallen waren nicht dabei, daher konnte man ganz normal baden. Die Strände selbst sind sehr voll, aber selbst in Borby, am sehr kleinen Strand, gibt es im Wasser ausreichend platz und ich liege ja nicht in der Sonne sondern komme an, ziehe mich im Bus um, stell den Rucksack in den Sand (in Sicht und Laufweite!!!) und gehe ins kühle Nass. Anschließend zurück zum Auto, Füße vom Sand befreien (der Drucksprüher ist echt genial! Beste Investition des Jahres bisher!!!), umziehen, ab nach Hause oder erfrischt in die Stadt um Einkäufe zu erledigen oder dergleichen.

Ansonsten sitze ich halt viel daheim herum, schaue mir die Tour de Dope an und glotze ins Aquarium. Morgens bastel ich am PC, entwerfe die neue DaunenWG Homepage aktuell und schreibe Blogeinträge, entwerfe neue Routen, stelle Roadbooks zusammen, überfliege Google Maps auf der Suche nach Schlafplätzen.

Apropos Schlafplätze…

Nach meinem Post „Wieso ich so selten im Bus schlafe“ gab es vermehrt den Hinweis, dass es doch irgendwie möglich sein muss zwischen Eckernförde und Damp frei zu stehen und man dies nicht glauben könne.
Nun denn… ein Blick auf Google Maps im Sat-Modus hilft:

Man findet definitiv nichts in der Hochsaison. Im Winter kann man auf der Zufahrt zum CP Karlsminde stehen am Großsteingrab, aber das war es dann auch.

Auch auf der anderen Seite (nicht auf der Karte zu sehen) sind die Dörfer rund um Eckernförde sehr klein. Gammelby, Kochendorf, Windeby, Friedland zum Beispiel haben keine Friedhöfe und Parkplätze sondern einfach nur Dorfstraßen mit Privatgrundstückseinfahrten.

In Richtung NOK sieht es ähnlich aus. Die vorhandenen Parkplätze sind entweder richtig schräg oder zugehörig (Kirche, Feuerwehr, Gemeindehaus usw.)

Die Parkplätze in Wittensee (am gleichnamigen See, Richtung Haby) sind mir zu unsicher. Der Ort Sehestedt am NOK ist toll und hat einen richtig geilen Parkplatz an der Kirche mit Blick auf den Kanal, aber der Ort hat einen WoMo Platz und will natürlich verdienen. Sollen sie auch, aber das ist dann eben nix für mich.

Ja, in Eckernförde gibt es auch noch mehr Sackgassen, aber diese sind allesamt nicht sehr schön und haben keinen Blick in die Natur. Es gibt auch jetzt in der Ferienzeit Parkplätze an Schulen, aber auch diese sind nix (Brennpunktviertel, direkt an der Bahntrasse oder eben grässlich von der Umgebung). Ich will es schon etwas schick haben und nicht einfach irgendwo stehen nur um dort regelrecht zwangsweise zu „campen“. Wenn dann soll es schon Sinn und Spaß machen!

Ach ja, Sportplätze und Friedhöfe gibts in Eckernförde natürlich auch, aber auch dies bringt mir nix, da die Plätze keine gute Lage haben.

Tja, so ist das hier im Ostseebad Eckernförde. Der Ort ist schon toll und die Lage ist echt genial, aber was freistehen betrifft findet man, nach meinen Maßstäben, echt wenig und dabei habe ich es nicht mal mehr auf Meerblick abgesehen, weil das kann man frei/wild eh vergessen, da überall CP´s oder abgesperrte Wege/Straßen in Richtung Ostsee führen. Aber dadurch verdient man hier sein Geld, es gibt wenig Industrie und daher ist das schon alles okay.

Sodele, genug herumgemosert für heute *ggg*. Kommt gut durch die Hitze und denkt dran… immer schön Wasser trinken!!!

Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde

Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp

Edit 14:00 Uhr:

Während ich den Beitrag vorhin geschrieben habe, fielen mir 3 mögliche Stellplätze auf. Also habe ich mich spontan auf den Weg gemacht im 50 Grad heißen Bus aufs Dorf nebenan zu fahren…

Tatsächlich habe ich alle drei Plätze mit gut bewertet und werde sie demnächst testen.

Unterwegs habe ich noch einen Trabant gesehen, der aussah wie ein Neuwagen. Klasse!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: