, ,

Das war das Mohrbergtreffen 2018…

rubrik_sonntag

…und mit dessem Ende und dem gleichzeitigen Beginn der Sommerhitze sind die wichtigsten Jahreshighlights eigentlich schon gelaufen und es wird Zeit ein erstes Fazit zu ziehen.

Moin Moin aus dem bewölkten Ostseebad Eckernförde,

es ist Sonntag, der 3. Juni 2018 und ich sitze daheim um diesen Beitrag zu tippern nachdem ich aus Mohrberg zurückgekehrt bin.

Es war ein ruhiges Treffen, auf dem ich von Donnerstag auf Freitag und den gestrigen Tag, Abend und die Nacht verbracht hatte. Wenn man bedenkt, dass ich vor 5 Jahren noch maximal eine Stunde vor Ort war und dann hastig die Flucht angetreten habe, ist dies doch ein echter Fortschritt!

Ich kam gestern Mittag in Mohrberg an und parkte meinen Bus wieder auf dem gleichen Platz (Foto oben). Der erste Platz ist schon super, aber erst am späten Nachmittag/frühen Abend, denn vorher liegt auch dort die Sonne drauf.

Schatten ist in Mohrberg allgemein schwer zu finden. Dies macht es nicht leicht einfach mal am Nachmittag dort hin zu fahren und einen entspannten Abend zu verbringen, wenn der Bus bei mir daheim auch noch den ganzen Tag in der prallen Sonne stand und über 50 Grad Hitze drinnen herrschen, doch kommen wir zurück zum gestrigen Tag…

Ich stand  also wieder vorn auf dem ersten Platz, in der prallen Sonne.

Nachdem ich den Bus soweit eingerichtet hatte (ist ja bei mir nie viel zu tun) mischte ich mich unters Volk und verbrachte dort gute 2 Stunden. Als aber auch noch die letzten Schattenreste verschwunden waren, kein Lüftchen mehr wehte und es einfach nur heißer und  heißer wurde, zog ich mich zurück. Erst in Richtung Bus, dann aber war wirklich Schluss und ich entschied noch einmal nach Eckernförde zu düsen, da ich die Hitze einfach nicht mehr aushalten konnte und wollte.

Ich fuhr nach Eckernförde, ging kurz einkaufen da eh noch etwas fehlte und fuhr nach Hause. Holte dort die Badesachen und verstaute die Einkäufe und dann ging es an den vollen Südstrand.

Obwohl schon der Ausweichparkplatz sehr voll aussah, fuhr ich auf den kleineren Vorplatz und siehe da. Zwischen 2 Bussen, gegenüber war noch ein Dritter wie man auf dem Foto sehen kann,…

…fand ich doch tatsächlich einen Platz und zwar ca. dort, wo ich immer parke mit direktem Zugang zum Strand.

Ich ging an den Strand und direkt ins Wasser. Mit 21 Grad Wassertemperatur konnte man sich direkt fallen lassen ohne 15 Minuten hin und her latschen um sich an die Temperatur zu gewöhnen.

HERRLICH WARS!

Nach fast einer Stunde kam ich zurück zum Bus. Ehe ich fertig war mit Füße waschen, umziehen, alles aufräumen usw. verging weitere Zeit und nach und nach zog der Himmel zu und die Sonne verschwand.

Im Gegenzug bekam ich einen Niesanfall und auch die Augen juckten. Das war seit sehr sehr langer Zeit mal wieder eine richtiger Heuschnupfenattacke!

Erfrischt setzte ich mich in den gar nicht soooo heißen Bus und fuhr den direkten Weg über die Bundesstraße nach Mohrberg zurück. HERRRRLICH DIESE BESCHLEUNIGUNG nachdem wir, ich erwähnte es ja schon, am Bus gearbeitet hatten.

Zurück in Mohrberg parkte ich wieder an gleicher Stelle, baute erneut alles auf und mischte mich unters Volk, doch ich hatte zu diesem Zeitpunkt richtigen Schnupfen (eben die besagte Heuschnupfenattacke) und war nicht so ganz bei der Sache.

Schnell verlor ich auch die Lust an den Gesprächsthemen und spätestens als die meisten den Grill anschmissen zog ich mich zurück, denn bei mir gab es heute nur Käsebrot und Tee.

Nein, keine Magenprobleme, aber ich hatte ja nun schon vor 2 Tagen gegrillt und am Tag zuvor die Würstchen daheim gebraten und jetzt 3 Tage in Folge zu grillen war mir irgendwie zu doof.

Außerdem hatte ich  keinen Bock mit der gleichen Holzkohle zu arbeiten, die dann wieder nicht richtig brennt. Daher also der Verzicht, auch wenn von allen Seiten Grillgeruch herbeizog und  ich schon Hunger bekam.

Bald besitze ich eine Grillplatte und dann geht grillen überall und dann passt das schon!

Ich saß also in meinem Bus und kramte noch ein bissel herum. Ich  hatte Schnupfen, der einfach nicht aufhören wollte, und ich wusste nicht so ganz. Isses nun Heuschnupfen oder werde ich jetzt etwa krank?! Und wie Weicheitypen so sind, beschäftigte mich das natürlich gleich wieder *augenroll*.

Ich hatte auch so keine großartige Lust noch einmal raus zu gehen. Daher blieb ich im Bus, schaltete den Fernseher ein, doch es kam großartig nix. Also legte ich eine DVD ein und zog mir mal wieder den Film Maidentrip von und mit Laura Dekker rein.

Immer wieder schön diesen Film zu sehen und ja, gleich bekam ich Reiselust. Ostsee, Nordsee, Harz, Bodensee……. ach jaaaaaaaaaaaaaa…

Während der Film so lief und ich schon im Kopf auf Reisen war, schoss mir eine andere Idee durch die Birne. Ich wollte doch noch den 2. LED Streifen anbringen. Die Frage ist nur wo? Ich packte ihn aus und probierte herum…

Oben am Dachholm? Nä!

Oben am Dachschrank? Nää!!

Ganz unten im Bodenbereich? Näää!!!

Dann fand ich doch noch einen Platz, der auch Sinn macht. Ich platzierte den Streifen unterhalb der Matratze am Schrank über der Toilette.

Das Licht strahlt somit Richtung Coladosenschrank und ums Eck in den vorderen freien Bereich zwischen Bett und Fahrer/Beifahrersitz. Für 1,50 Euro, Batteriebetrieben kann man nix falsch machen. Es ist ausreichend und sorgt für Licht, wo es benötigt wird!

Ich habe erstmal die Batterien aus der bunten Lichterkugelkette, die im Dachschrank hängt und kaum Licht erzeugt, genommen, da ich keine anderen mehr hatte. Noch hängt die Kugelkette zwar, aber ich werde sie abnehmen und nun doch aus dem Bus verbannen. Sie ist überflüssig, auch wenn sie den Dachschrank durch die Farben etwas aufhübscht.

Der Schnupfen wollte irgendwie nicht enden. Nachdem Kumpel Wolfgang noch mit mir ein Schwätzen durch das geöffnete Seitenfenster hielt, machte ich die Bude dicht und begab mich gegen 22:30 Uhr zur Nachtruhe. Auf dem Platz war es nahezu totenstill. So ruhig war es auf dem Treffen noch nie, nicht mal an einem Samstag!

Heute Morgen bin ich relativ schnupfenfrei mit den alltäglichen gesundheitlichen Problemen aufgewacht. Okay, scheine also doch nicht krank zu werden. Guuuuut!

Es gab ein leckeres Frühstück. Honigbrot und Bullikaffee. Anschließend räumte ich alles zusammen und ging noch eine Runde über den Platz um mich zu verabschieden. Einige waren schon früh gefahren, aber diese Leute hatten auch noch 800 km und mehr Strecke vor sich.

Ich, der ja nur 5 Minuten bis nach Hause benötigt, fuhr kurz nach halb 11 los und obwohl es bewölkt war drückte und drückt die Luft irgendwie. Dabei haben wir gerade einmal 17 Grad während ich jetzt, 13:30 Uhr, diese Worte tippe.

Hier noch ein letztes Foto aus Mohrberg 🙂

Das waren die ersten Jahreshighlights

Nun denn. Wir haben den 3. Juni. Mein Geburtstag ist gelaufen, das Monaco Rennen ist gelaufen. Das Mohrbergtreffen ist gelaufen. Hmmmm. Im Prinzip waren das jetzt schon die Highlights der ersten Jahreshälfte und nun geht es stramm auf Weihnachten, ähm nein, Sommerhitze/Flaute zu.

Ich bin im ersten halben Jahr nicht gereist, wenn man von der Harztour mal absieht. Jetzt stehen hohe Temperaturen an, doch auf Dauer wird das nicht so bleiben. Ich hoffe auf Besserung, wobei ich damit keine Dauerregenperiode bei 10 Grad meine.

Oder doch?

Die Tatsache, dass in der Rubrik Reiseplanungen noch immer die gleichen Touren drin stehen, die längst „abgehakt“ sein sollten, wurmt mich natürlich gewaltig, aber ich kann es nicht ändern.

Ich warte jetzt auf die Post ab in den nächsten Tagen. Wenn die Grillplatte und das Druckpumpensprühgerät eingetroffen sind und auch endlich die ersten Tankgutscheine, kann man weiterhin aufs Wetter gucken und sobald es angenehmer wird an Nord oder Ostseeküste, werde ich eine dieser Touren starten!

Kieler Woche

Ach ja, ich habe doch noch ein Highlight vergessen. Die Kieler Woche steht bald auf dem Programm und dort wollte ich ja schon in den letzten Jahren hin. Das Konzertprogramm ist zwar in diesem Jahr nichts für mich, aber Segelschiffe mit dem „neuen“ Objektiv zu fotografieren wäre doch mal eine Maßnahme. Wenn man irgendwo in Strande oder so einen Parkplatz finden könnte um von dort aus mit dem Rad zu starten. Jaaa, das wäre was. Ich werde es im Auge behalten, noch sind ja 2 Wochen hin bis zum Start.

Sodele, jetzt reicht es aber für heute. Ich habe im Aquarium noch einmal einen Teilwasserwechsel vorgenommen da es noch leicht nach der Welsleiche gemufft hat. Den Fischen gehts gut. Alles schwimmt friedlich umher während ich nach dem fast einstündigen Tippen dieses Beitrages im eigenen Saft zerlaufe. 17 Grad draußen, in der Dachwohnung deutlich mehr und irgendwie steht die Luft auch. Nun denn, müssen wir durch!

Startet gut in die Woche. Ich melde mich wieder bei Euch. Heute wird nur noch der Grill aus dem Auto geräumt. Ich werde ihn zukünftig einfach als Feuerschale nutzen. Ist doch auch eine sinnvolle Lösung!

Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde

Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: