Moin Moin aus dem heißen Ostseebad Eckernförde,
es ist 10 Uhr morgens am 31. Mai 2018 als ich diese Zeilen schreibe. Es sind draußen schlappe 19 Grad, doch in der Dachwohnung natürlich weit über 20 und entsprechend drückend fühlt sich dies auch an. Wenn ich morgens aufwache habe ich schon keinen Bock mehr und muss erst einmal in den Tag finden…
Die Ostsee hat 20 Grad (!!!)
Abkühlung findet man natürlich in der Ostsee. Diese hat, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, 20 Grad Wassertemperatur am heutigen 31. Mai. Wahnsinn, auch wenn morgen der Sommer offiziell beginnt. Ende Mai diese Wassertemperatur ist einfach nur irre!!! Normalerweise haben wir erst Ende Juni zaghafte Badetemperaturen und im letzten Jahr kam die Ostsee nicht über 18 Grad hinaus.
Gestern bin ich an den Südstrand gefahren obwohl es sehr windig war im Ort und ich wusste, das könnte wieder fies werden. Als ich am Strandparkplatz an kam sah ich auch schon erste Kitesurfer und ich wusste – das sieht tatsächlich nach Welle aus.
Ich bin trotzdem an den Strand gegangen und das Wasser war verlockend, wenn auch ganz schön aufbrausig. Nein, wir sind hier nicht in Biarritz wo die Wellen zig Meter hoch sind und nein, wir sind hier auch nicht an der Nordsee, aber dennoch gibts auch an der Ostsee hohe Wellen, die ganz schön Kraft haben!
Wie dem auch sei. Das Wasser fühlte sich einfach nur warm an an den Zehen und ich wollte unbedingt hinein, ganz egal ob es so aufbrausend ist. Also bin ich als Einziger in die Ostsee gegangen. Vooooorsichtig… denn man konnte ja nix sehen, da das Wasser total trüb war. Eigentlich absolut nicht mein Fall.
Ich stehe also in der Ostsee, hüfthoch bzw. tief. Die Wellen werfen mich fast um und ich weiß nicht so recht. Eigentlich ist das jetzt der falsche Ort, doch ich muss ins Wasser, es ist so herrlich erfrischend…
Ich ging etwas weiter, doch dann flogen mir auch schon rote Pflanzenreste (keine Feuerquallen) aus einer Welle entgegen. Da hatte ich dann wirklich genug und bin wieder raus. Hach schade aber auch!!!
Dreck am Borbyer Strand
Am Nachmittag habe ich es dann mit einem Kumpel am Borbyer Strand erneut versucht. Hier war keine Welle vorhanden, dafür war bekanntermaßen das Wasser nicht gerade zum Baden geeignet, denn an diesem Strand befinden sich in diesem Jahr noch mehr Pflanzen, die fest verwurzelt sind. Noch mehr Muschelbänke und hier und da liegt auch schon mal ein Pflasterstein oder eine scharfkantige Muschelschale im Wasser. BÄÄÄH.
Egal, ich musste ins Wasser und zum dümpeln an einer Stelle ist es ja auch okay. Das tat ich dann und kam erfrischt daheim an, wo ich den Abend verbracht habe.
Mohrbergtreffen
Für mich geht es heute Mittag nach Mohrberg, denn das Bullitreffen startet und ich werde an voraussichtlich 2 Tagen dabei sein. Den lautstarken Party/Sufffreitag erspare ich mir aber *ggg*. Nein Nein, das Treffen ist schon ganz gemütlich, aber natürlich wirds auch schon mal etwas ausgelassener und das ist ja auch völlig okay, nur ich muss halt nicht zwingend dabei sein und auch das ist ja okay…
Reisen/Hitze/Harz/Ostsee
Tja, was ich ab nächster Woche treiben werden weiß ich noch absolut nicht. Fakt ist – hier in Eckernförde bleibt es weiterhin über 25 Grad heiß während es in Richtung Rügen/Usedom kühler ist.
Noch habe ich zwar kein Spritgeld, aber in dieser Richtung scheint sich jetzt etwas zu tun und vielleicht könnte man ja doch an der Ostsee entlang fahren?!?
Oder doch in den Harz? Dort sind es auch „nur“ 25-27 Grad und keine 33 mehr ab kommender Woche. Dafür aber viele viele Gewitter und die Luft natürlich drückender als an der Küste.
Boah Leute, ich weiß echt nicht was ich tun soll!!!
Eines weiß ich aber…
…ich werde heute wieder in der Ostsee baden und ich werde mir vorher Schwimmschuhe kaufen damit mir kleine Steinchen und Muschelschalen und so weiter egal sind. Und dann gehts nach Mohrberg und dannnnnnnnn schauen wir am Sonntag weiter ohne zu planen und überhaupt!
In diesem Sinne wünsche ich Euch schon mal einen schönen Start ins Wochenende.
Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde
Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp