,

Aquarieneinrichtung: Es geht los!

rubrik_aquaristik

Moin Moin aus dem sonnig, aber sehr kalten Ostseebad Eckernförde,

4 Grad hatten wir letzte Nacht und auch jetzt sind es schlappe 7 an der deutschen Ostseeküste. Dafür strahlt im Augenblick die Sonne.

Aktiv war ich auch schon. Ich hatte ein kurzes, aber wichtiges Blogsponsoringmeeting welches jedoch negativ geendet ist. Aber, auch mit Absagen muss man natürlich leben können. Wir sind ja hier nicht bei „Wünsch Dir was“, gell *ggg*.

Für mich bedeutet das nun, die Aquarieneinrichtung vom übrig gebliebenen Geld des Aquarienkaufs zu bezahlen und das wird mächtig knapp, denn ich will keinesfalls die sehr kleine Dieselkasse angreifen. Reisen steht immer noch an erster Stelle und dies soll auch so bleiben!

Wird also nicht ganz billig, aber was muss, das muss. Heizstab, ein großer Stein, der toll ist aber auch richtig Geld kostet, etwas Holz, Bodengrund (Dauerdünger), Kies – all dies frisst schon gewaltig. Dazu kommen dann noch Kleinigkeiten wie ein Schlauch, eine Dose Futter, Futtertabletten, ein Kescher. Kleinkram, der sich aber schnell summiert.

Ich besorge den Kram heute und werde anfangen mit der Einrichtung. Anschließend kann das Becken „einfahren“. Pflanzen und Fische werde ich mir dann vom Züchter holen.

Es sollen erstmal nur ein paar Guppys werden, für den Anfang, und dann schauen wir nach einem halben Jahr weiter ob ich einen tollen Schwarm Perlhuhnbärblinge ergattern kann. Billig sind die Viecher nämlich nicht ^^.

So, auf in den Tag. Ich wünsch Euch was. Achtet auf die Rubrik „54L My Comeback“, denn dort halte ich Euch auf dem Laufenden was die Neueinrichtung betrifft.

Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde

Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: