, ,

Luxuswohnmobil aus Indien

rubrik_blog

Moin Moin aus dem nebeligen Ostseebad Eckernförde,

ich komme gerade aus der Stadt zurück. Das Wetter ist mies, die Sicht nicht gerade weit, aber immerhin habe  ich nun alle Termine erledigt.

Beim Arzt gewesen, in der Apotheke, bei der Bank meine Millionen gecheckt und auch im Jobcenter meine Ortsabwesenheit angemeldet. Schließlich leben wir in Deutschland, hier kann man nicht einfach tun und lassen was man will (kleiner Scherz, ist schon okay so, ich könnte ja auch auf Mallorca leben und dort  mein Hartz4 Geld verprassen!!!)

In der Stadt habe  ich 2  Fotos mit dem Handy  geschossen. Die Kirche hat ihre Spitze wieder und natürlich musste auch mal wieder mein Lieblingsgebäude, der Kaispeicher festgehalten werden…

…zumal es bald heißt Abschied von meiner Heimatstadt Eckernförde zu nehmen. Seit Ende Oktober warte ich darauf. Bin den Hafen auf und ab gelaufen, die Promenade auf der Borbyer Seite abgelatscht, durch das Wohngebiet gestiefelt und auch den Borbyer Wald habe ich unsicher  gemacht sowie den Eimersee mehrfach zu Fuß besucht.

Jetzt reichts!

Jetzt muss auch ich hier mal raus!!

ES WIRD ZEIT!!!

Die Wettervorhersage sieht jedoch immer  noch grausig aus. Am Wochenende wird es tatsächlich wieder kälter. Nachts teilweise minus 15 Grad im Harzvorland. Ich werde dies weiter beobachten und spontan entscheiden wann ich hier  losfahre!

Wohnmobil aus Indien

Wenden wir uns  so lange einem anderen Thema zu, denn die ProMobil berichtete gestern über einen indischen Hersteller, der neben Luxuskarfren nun auch ein Luxuswohnmobil rausgebracht hat.

Quelle sämtlicher WoMo-Fotos: http://www.pinnaclevehicles.com/motorhomes-rv/

Auf den ersten Blick würde man erstmal sagen. Joah. Geht so. Sieht gut aus, aber die Räder sind doof, die Radkästen schief und überhaupt im Innenraum zu viel Plastik, aber…

…ich finde es genial!

Sicherlich muss man in Europa ein wenig umdenken. In meinem Fall, bezogen auf einen Crafter mit langem Radstand und Superhochdach (am besten natürlich das Hochdach vom XXL ohne Heck!) würde ich auf den Heckauszug verzichten!

Dafür das Heckbett, welches hier genial ausschaut, etwas höher setzen um darunter Platz für eine Heckgarage zu lassen.

Gut finde ich diese Plastikverkleidungen an den Fenstern und Sitzen. Daher würde ich auch die „Einrahmung“ des Mittelsessels exakt so bauen lassen! Er schließt das Bad mit ein und sieht formschön  aus, wie ein Luxussitz in der 1. Klasse im Flieger. Über dem Sitz der Schrank – einfach nur Klasse gemacht!

Verzichten würde ich auf die Trennwand zum Cockpit. Fahrer, Beifahrersitz drehbar. Tisch dazwischen. Klaro. Die Küche in Richtung Schiebetüröffnung, aber weil so viel Platz ist braucht sie gar nicht so weit hinein.

Auf die 2 großen Fernseher würde ich verzichten. Einer am Bett genügt.

Luftig, formschön, hell, freundlich! KLASSE!

Gibt es Meinungen zum Thema? Dann schreibt mir! Ich freue mich!

Jetzt entlasse ich Euch aber in den nebeligen Dienstag.

Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde

Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: