Moin Moin liebe Blogleser,
während sich diese zwei Irren aus Washington und Pjöngjang darüber streiten wer denn den größten Atomraktenstartknopf auf dem Schreibtisch stehen hat, geht es auch in der Welt der Reisemobile und Kastenwagen oft hoch hinaus. Die Grenzen des Machbaren scheinen nahezu unendlich…
Wie ist es sonst zu erklären, dass ich dieses Teil gestern auf Instagram zu Gesicht bekam?
Auf den 1. Blick dachte ich nur: GOIL, was für ein Teil!
Auf dem 2. Blick habe ich überlegt ob das Foto echt oder eine Montage ist, so wie meine vermurkste Craftermontage mit dem verformten Buckeldach. (Foto unten)
Wie dem auch sei. Schaut man näher hin, so sind die zahlreichen Karosserieversteifungen, Fensterrahmen und sonstigen Linien schon mal nix.
Die Fensteranordnung zwischen diesen Rahmenlinien sind völlig grausig, das Dach, der Heckbuckel und die Farbe… nunja! So toll ist der Wagen doch nicht, aber die Idee zählt!
Das Ganze auf Basis des neuen Crafter mit ordentlichen Seitenlinien und Kanten?
Dazu ordentlich eingebaute Fenster und diesen Heckbuckel lassen wir weg. So wie es aussieht ist er eh gegen normale Türen austauschbar.
Das Ganze dann in Weiß mit irgendwelchen Akzenten in schwarz.
Okay… das soll es für heute von mir gewesen sein. Ich wollte Euch dieses Foto nicht vorenthalten, aber von meiner Seite aus gibts keine Neuigkeiten. Daher hören wir nun wieder etwas Musike und ich melde mich wieder bei Euch.
Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde
Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp