Moin Moin liebe Blogleser,
ich melde mich heute erneut bei Euch, da ich trotz schlechtem Wetter (Regen und Sturmböen) ein bissel Bus gefahren bin. Das der Tag mehrere Busprobleme bereit hält, hatte ich nicht geahnt!
Zur Vorgeschichte
Ich hatte mir vor meiner Südentour eine neue Thermoskanne zugelegt. Diese sah gut aus, war billig und tat was sie tun sollte.
Auf der Tour durch den Schwarzwald fiel mir das Teil leider aus dem Schrank und zerbröselte innen in 1000 Teilen. Daher konnte ich sie nur noch wegwerfen und musste mir eine neue besorgen.
Ich hielt unterwegs bei einem KIK und TEDI an und ging hinein. Ich kaufte mir eine rote Thermoskanne bei KIK.
Als ich sie abends auspackte stellte ich fest, sie war nicht rot sondern pink.
Also fuhr ich den nächsten KIK an und tauschte das Teil wieder um. Nun hatte ich eine schwarze Thermoskanne, die hin und wieder etwas tröpfelte.
Wie sich nach und nach herausstellte war das Teil tatsächlich am Gummifuß undicht.
Da die 2 wöchige Umtauschfrist abgelaufen war, wollte ich das Ganze schon hinnehmen, bin vorgestern aber dennoch in den örtlichen KIK gegangen und man sagte mir, ich soll das Ding vorbeibringen und ich bekäme die Kohle wieder.
Dies wollte ich heute tun und anschließend eine rote Kanne kaufen, die ich damals vor der Tour gekauft hatte.
Bremsdiode und Startprobleme
Ich stieg in den Bus und startete den Motor. Er sprang normal an, aber im Display leuchtete die Handbremsleuchte. Ich wunderte mich, da ich sie daheim nie anziehe, und sie war auch nicht angezogen.
Ich testete die Bremse, die Handbremse und alles war okay. Also fuhr ich los. Die Diode ging aus.
Ich tauschte problemlos die Kanne, der Motor startete normal. Ich fuhr über Land bei heftigen Sturmböen nach Gettorf um dort im Billigladen Krümet die ursprüngliche Thermoskanne zu kaufen.
Als ich mit der Kanne herauskam sprang der Motor nicht an. Er ging wieder mal aus. Das leidige Problem, vermutlich die Wegfahrsperre.
Nach gut 30 Startversuchen kam er endlich, aber auch die Bremslampe kam wieder.
Ich fuhr nach Eckernförde und wusste, ich muss noch einmal starten. Also angehalten um einzukaufen und siehe da, er sprang wieder nicht an.
Irgendwann doch und ich fuhr nach Hause.
Dort checkte ich den Inhalt des Bremsflüssigkeitsbehälters. Ich konnte ihn nicht öffnen, da er so fest zu war, aber von außen war das Bild irgendwie nicht so doll… Datt Teil ist doch leer meine ich?!?!?
Das Thema neue Bremsflüssigkeit kläre ich jetzt sofort und in der Region. Werkstatt ist eh im Urlaub und das lässt sich ja auch ohne machen.
Viel mehr muss endlich das Thema Wegfahrsperre geklärt werden. Es nervt wenn das Ding wochenlang gut läuft und dann plötzlich 30 mal ausgeht beim Starten.
Evt. folgt hier nachher ein EDIT!
Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde
Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp
Edit: Fehler gefunden!!! Wegfahrsperre hat endlich einen Fehler gespeichert! Nach dem Werkstatturlaub geht’s los!
Bremsflüssigkeit aufgefüllt, Lampe erloschen, Bremspedal wieder härter. Wird weiter beobachtet, irgendwohin muss der Kram ja sein!