Moin Moin liebe Blogleser,
es endet ein Tag, der für Mensch (mich) und Material (Bus) recht anstrengend war. Nicht aufgrund der Kilometer sondern der Strecke. Es ging durch den Schwarzwald!
Fangen wir vorne an…
…und zwar am Schlafplatz in Staufen.
Diesen habe ich bei Regenwetter verlassen und mich auf einen Fahrtag eingestellt bei dem ich u. a. das Hüsli sehen sollte.
Es ging Richtung St. Blasien und dies bedeutete, dass ich alle paar Meter hätte halt machen können.
Überall tolle Ausblicke!
Überall tolle Häuser!
Aber überall halten ging nicht. Außerdem war ich damit beschäftigt erstens den Berg hinauf und dann wieder hinunter zu kommen. 2. Die Ausblicke links und rechts zu sehen und auch zu genießen.
Gehalten und fotografiert habe ich natürlich! Wenn ich daheim bin gibt’s viele Kamerafotos.
Auf der Toilette im haus des Gastes machte ich dann an der schneeweißen Tür eine Entdeckung. Ich schwöre, ich war’s nicht!!!
Dann war es endlich soweit. Ich fuhr die letzten Kilometer Richtung Gräfenhausen, Rothaus zum Hüsli und rutschte fröhlich aufgeregt auf dem Fahrersitz herum.
Ich besichtigte das Haus und den Garten. Rein gegangen bin ich nicht.
Mir geht es nur ums Haus und 10 Minuten haben auch gereicht. Ich will dort nicht die Seelen der Schwarzwaldklinik Schauspieler erahnen sondern dett Haus anschauen und mehr nicht.
Im Souvenirshop habe ich nicht nur Ansichtskarten gekauft sondern auch einen Magneten.
Völliger Quatsch, aber er hat ein Thermometer, kostete 2.50 Euro und soll mich an den Besuch erinnern! Fertig aus!
Weiter ging es ins Glottertal in die Rehaklinik. Hier gibt’s nur Kamerafotos. Man kam auch sehr sehr schlecht ran ans Haus. Leider.
Auf dem Weg nach Tübingen habe ich noch einen Halt eingelegt und eingekauft. Das bier gibt’s erst daheim. Ich trinke nie welches, aber ich probiere es Mal und auch die leeren Flaschen sind irgendwie Souvenirs.
Sodele. Morgen geht’s nach Tübingen und Schwäbisch Hall. Ich muss noch eine neue Thermoskanne kaufen. Meine, 3 Wochen alte, ist ru Ter gefallen und innen zerbrochen. Super…
Viel wichtiger ist jedoch, der Wagen hat gut durchgehalten und mir ging es heute auch relativ gut.
Das Wetter war übrigens sonnig. Es hatte sich schnell vom Regen über Staufen gelöst.
Es grüßt aus der Nähe von Tübingen
Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp
2 Antworten zu “Schwarzwald”
Nimm ne Thermoskanne komplett aus Metall … die klassische Bauweise mit Glasinnenteil und Verkleidung aus Metall oder Kunststoff ist für unterwegs einfach zu empfindlich …
Gruss Ulf
LikeLike
[…] https://frose460.de/2017/09/27/schwarzwald/ […]
LikeLike