Moin Moin liebe Blogleser,
ich kann noch nicht schlafen und melde mich deshalb ernbei Euch. Thema heute Abend: der Innenausbau bzw. Der Inhalt der Schränke.
Noch ist nicht alles optimal verändert. Vorn im Alkoven habe ich viel Platz. Dieser wird durch 2 Reisetaschen voll eingenommen.
Reserveklamotten liege oben im dachsvhrank, viel zu viele Handtücher im kleinen Heckschrank. Im zweiten kleinen Heckschrank Jacken für Regen, grillen usw.
Alles doof.
Kein Platz für Lebensmittel.
Kein Platz im Alkoven.
Zu viele sinnlos Klamotten dabei.
Es wird neu sortiert und ausgemistet wenn ich wieder daheim bin oder auf der Tour länger stehe.
Klamotten aus den Reisetaschen nehmen und auf bullitouren im Schrank verstauen.
Platz im unteren Heckschrank für Lebensmittel schaffen!
Reserveklamotten auf die andere Seite verlagern.
Paar Handtücher weniger im Bus liegen haben.
Dies schoss mir gerade so durch den Kopf. Es wird ja nicht die letzte bustour gewesen sein. Für dieses Jahr vielleicht, aber 2018 kommt ja auch und ist die Standheizung drin, kann ich den Winter auch nutzen.
Was weiterhin fehlt ist ein DVD + dvbt2 Fernseher.
Sodele. Das war’s nun aber von mir wirklich für heute.
Es grüßt aus der Nähe von Radolfzell
Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp
3 Antworten zu “Schrankaufteilung ist noch etwas suboptimal”
Mein erster Tip: besorge Dir eine geschlossene Kunststoffkiste für Lebensmittel und Getränke … auch wenn Du meist onroad unterwegs bist, irgendwann mal kippt was um, scheuert durch oder wird undicht … dann wirst Du froh sein, wenn die Sauerei auf eine Kiste beschränkt bleibt …
…. die orangene Eimer vom Obi geben ein wunderbares Notklo ab … soweit ich weiss kosten die mit Deckel (muss man manchmal etwas suchen, da nicht jede Eimeranbietestelle auch eine Deckelanbietestelle ist) 1,xy EUR … Müllbeutel rein und bescheissen und bepissen, Achtung, nicht mit dem vollen Gewicht auf dem Eimer ditzen, sonst gibts einen durchschlagenden Erfolg … Müllbeutel (empfindlichere Gemüter nehmen undurchsichtige) verknoten und in einem der in Deutschland ja sehr zahlreichen öffentlichen Mülleimer entsorgen … damit ist es einem scheissegal, wo und wann man müssen muss, denn man kann ja jederzeit und überall …
… Obi gibts zwischen Tiengen und Waldshut direkt an der Bundesstrasse …
Gruss Ulf
LikeLike
Habe ein porta potti an Board. Wird täglich zum pieseln genutzt und alle 3 Tage geleert (ohne Chemie). Größere Dinge nur im Notfall. Wenn es sich vermeiden lässt, fahr ich morgens an einer Tankstelle vorbei.
LikeLike
Moin, sehr gut, die richtigen Mengen an Wäsche findest du nur raus, wenn du viel unterwegs bist. Die richtige Menge an Vorräten ebenso. Die Kistenlagerung hat sich bewährt. Die Wäsche wird auch sonst klamm und muffig. Mein Spruch, weniger ist mehr!
LikeLike