Moin Moin liebe Blogleser,
ich habe die letzte Nacht mal wieder im Bus verbracht, da der Innenraum nicht mehr nach frischem Lack stinkt (ich bin selbst verwundert).
Ich bin gegen 22 Uhr nach Mohrberg gefahren und habe nach einem kurzen Lichtcheck gemurmelt wie ein Schlaftier.
Der Lichttest am Abend hat ergeben, dass man von außen nicht in den Bus hineinsehen kann (Details erkennen). Schattenspiele sind aber sehr wohl möglich.
Am Morgen konnte ich dann auch bei direkter Sonneneinstrahlung aufs Heckfenster testen ob sich etwas im Innenraum verändert hat und ich muss sagen, ja, es hat sich tatsächlich hier und da eine Änderung eingestellt.
So kann man zum Beispiel durch die Gardine am Seitenfenster schauen. Guckt man von außen nach drinnen sieht man jedoch nichts! Das passt also, denn wie man auf dem Foto gut sehen kann, kann man durch die Englandfahnen (sind Fleecedecken) auch schauen.
Bei direkter Sonneneinstrahlung aufs Heckfenster wird es am Kopf warm. Das hatte ich vorher ebenso. Das Licht ist unwesentlich anders als durch die ehemalige Englandfahne. Mich stört es nicht. Ich wollte keine Abdunklung sondern einen Sichtschutz von außen nach innen und das habe ich erreicht!
Das Thema Schattenspiele nachts bei Licht ist natürlich so eine Sache. Allerdings benötige ich in der Stadt kein Licht, wenn ich nachts die Toilette aus dem Schrank krame und mir hinterher die Hände wasche. Es genügt das eindringende Licht durch Dachluke und Gardinen bzw. Gardinenritzen.
Benutze ich das Licht, wenn ich in der Pampa stehe und Straßenlaternen oder starkes Mondlicht fehlen, so halten sich im Normalfall keine Leute dort auf und ich kann ruhig beim Toilettengang ein tiefstehendes Licht einschalten. Völlig egal.
Desweiteren benutze ich das Licht im Bett nur wenn ich lese. Ob mich jemand beim blättern der Buchseiten beobachtet ist mir relativ egal.
Ein weiterer Test ist doppelt misslungen:
Ich wollte schon immer einen Halter für Tilterfüß, äh, Filtertüt (Zitat Hilde Becker aus „Familie Heinz Becker“ bzw. „Tach Herr Doktor“, siehe Video ab 5:50Minuten) haben damit die blöden Filtertüten nicht immer in der Packung im Ablagefach herumfliegen.
Filmquelle: Youtube, Senator Film, GermanMedia2012
Online wollte ich dies nicht bestellen (Porto teurer als das Teil selbst), daher habe ich immer mal wieder gesucht in den 0815 Billigläden. Gestern fand ich in Rendsburg zwar keinen Filtertütenhalter sondern einen allgemeinen, aber immerhin. 2,50 Euro, inklusive Druckknöpfe.
Wie ich mir schon fast dachte, halten die Knöpfe bis zum ersten Schlaglöchlein. Danach fällt die ganze Sch… runter. Also muss ich mir wohl mal Unterlegscheiben besorgen und den ganzen Kram festschrauben. Ob ich das ohne Akkuschrauber, der hier eh nicht passen würde, schaffe weiß ich nicht. Ich hab ja nicht viel Kraft in den Knochen.
Der zweite misslungene Test ist rechts auf dem Foto zu sehen. Ich dachte mir, mein uralt USA Blechtablett könnte doch gut eingesetzt werden als Hitzeschutz (Ihr wisst ja, vorn die Flamme geht nicht und hinten soll eine Verkleidung an die Wand). Dumm nur, dass der Bus nach oben hin schräg zuläuft. Es ist kein Platz, das Ding kippt nach innen und ist unbrauchbar. Ein flaches Hitzeschutzblech würde ebenfalls kippen. Beides geht also nicht, ich muss mir etwas anderes einfallen lassen!
TV im Auto
Als bekennender TV Junky würde ich noch mehr Zeit im Bus verbringen, könnte ich dort meinen Laptop häufiger nutzen. Dies geht aber nicht, denn er hat kein mobiles Internet und ist 2. auch zu alt (der Verbrauch zu hoch) für meine Zweitbatterie ohne Solaranlage.
Jetzt, mit dem neuen DVB T2, wäre es doch sinnvoll sich eine Kombination aus TV und DVD Player zu besorgen um unterwegs, vor allem auch auf Reisen, eben nicht nur stundenlang in die Natur zu gucken. Natur bringt Spaß, lesen auch, aber irgendwann ist es auch gut.
Ich habe ein wenig recherchiert und bin auf dieses Teil gestoßen.
Fotoquelle: Amazon.de
140 Euro teuer. Ähm ja. Zu teuer. Die 140 würde ich dann doch lieber verfahren als dafür auszugeben. Dennoch kommt irgendwie ein Habenwollengefühl in mir auf…
Nun zum eigentlichen Thema. Der Monat September ist da und es wird Zeit nach vorn zu schauen, was denn so alles auf dem Plan steht.
Nun denn, es fängt schon morgen an. In Eckernförde findet das US Car Treffen Hubraum, Strand und Meer statt. Hier bin ich Tagesgast und werde die Fotokamera glühen lassen.
Desweiteren findet morgen ein Hafenfest in Damp statt. Hierzu werde ich den Opa einsacken und mit ihm gemeinsam ins Ostseebad fahren. Selbstverständlich ist auch hier die Kamera dabei. Mal gucken ob ich ein paar schicke Schnappschüsse einfangen kann.
Tja, danach wird es ruhiger bzw. öder. Während der Opa am Mittwoch Eckernförde verlässt, weiß ich noch nicht ob und wann meine Eltern zu besuch kommen. D. h. ich bin an Eckernförde gebunden, obwohl es eigentlich wenig Sinn macht hier zu sein. Für 4 Tage an die Nordsee nach Ostfriesland zu fahren um dann hektisch zurück zu eilen, das ist ebenfalls sinnfrei, daher lasse ich es bleiben.
Ich werde wohl in den nächsten 2 – 3 Wochen viel Geduld haben müssen und mich auf kleinere Ausflüge konzentrieren. Längere Fahrten (Ostfriesland oder Rügen) werde ich wohl erst später starten können, aber wer weiß, man sollte ja eh nicht so viel planen, da es eh anders kommt *hüstelhüstel*
Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde
Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp