Moin Moin liebe Blogleser,
der gestrige Tag hatte einiges zu bieten. Rein wettertechnisch Dauerregen, reichlich Wind inklusive Sturmböen. Bei diesem „Traumwetter“ zog ich es vor den Vormittag drinnen zu verbringen, ich saß hauptsächlich am PC.
Mittags entschied ich mich dann jedoch in Richtung Flensburg aufzubrechen. Grund des „Ausfluges“ war ein Besuch in der Werkstatt in Langballig. Hier wollte ich u. a. den Riss in der Scheibe zeigen, außerdem sollte der Zahnriemen überprüft werden, da die Laufzeit erreicht ist (die km noch lange nicht, erst 45tausend von 120.000).
Ich fuhr also Richtung Kappeln, über die dortige Schleibrücke und bog dann rechts ab um in Richtung Gelting zu fahren. Es regnete, der Wind wehte heftig. Es war eine wackelige Fahrt, die aber dennoch irgendwie Fun brachte.
Die Polizeigroßkontrolle
Vor einer Kurve gab es plötzlich eine 40er Zone. Ich dachte erst hier würde gebaut, doch als ich ums Eck kam sah ich jede Menge Polizeifahrzeuge. Eine Großkontrolle auf beiden Seiten der Fahrbahn!
„OHA! Jetzt bin ich dran, aber ich fahr ja eh in die Werkstatt um das mit der Scheibe zu klären“ dachte ich mir.
Der Wagen vor mir wurde von der Polizistin durchgewunken. Dann hat sie sich meinen Bus angesehen uuuuuuund zack, da kam die Kelle in Richtung Parkplatz. Ich sollte wohl an meinem Unschuldsblick noch einmal arbeiten *lol*.
Ich fuhr raus, hielt an, kurbelte das Fenster runter und begrüßte den sehr freundlichen Polizisten, der im Regen stand. Der ausgestellte Scheibenwischer blieb, wirklich rein zufällig, genau mit dem Bügel über dem Riss hängen.
Der Polizist schaute sich die Papiere an und witzelte über die Tatsache, das er selten rosa Führerscheine zu sehen bekommt, da die meisten die Chipkarte haben. Ich fragte nach, ob es eine Umtauschpflicht gibt oder geben wird, er verneinte.
Er blieb die ganze Zeit stehen, funkte auch nicht. Er gab mir die Papiere zurück während ein LKW, der rausgezogen wurde, in die Ausfahrspur fuhr und hielt.
Der Polizist erkundigte sich nach Alkohol und Drogenkonsum, schaute mir zur Kontrolle in die Augen und meinte dann, ich könne weiterfahren sobald der LKW weg ist (er stand im Weg). Er verabschiedete sich, ich kurbelte das Fenster hoch und wartete auf die Weiterfahrt.
PUUUUUUUUUUUUUUUUUH……… meine Nerven *ggggg*
Abgesehen von der Scheibe habe ich zwar nix zu verbergen, aber dennoch hat man irgendwie ein ungutes Gefühl.
Wie dem auch sei. Ich fuhr weiter und kam an der Werkstatt an. Hier wurden dann einige Dinge geklärt. Der ZR ist noch weich, die Scheibe wird zum nächsten TÜV (März 2018) getauscht, sollte sie weiter reißen auch vorher!
Syncroumbau
Dann kamen wir zum Thema Syncro. Er erzählte mir, dass er mir nur einen Syncroantrieb einbaut, jedoch ohne Differentialsperre. Diese bleiben oft hängen und würden das Getriebe kaputt machen und es gäbe so wenig Ersatz.
Hmmmm, nungut. Das geht so nicht!!!
Ein Syncro ohne Sperre ist kein Syncro. Eine Sperre ist das Wichtigste Teil am Syncro in meinen Augen. Ohne Sperre ist es ein noch nicht mal nasse Wiese Allradler. Darauf kann ich verzichten, erst Recht wenn ich die Kosten sehe.
Daher habe ich mich nun final entschieden auf den Umbau zu verzichten. Entweder richtig oder gar nicht. Halbe Sachen bringen einfach nichts!
Die Bullireportage
Ich fuhr im Dauerregen zurück und verbrachte den Abend auf der Couch vor dem Fernseher während draußen Wind und Regen tobten.
Der Abend fand seinen Abschluss mit der Dokumentation „Als der Bulli in den Norden kam“. Diese war richtig schön, wenn auch das Treffen auf Fehmarn einfach nur kommerzielle Zwecke im Sinn hat und damit dem eigentlichen Bullifeeling in meinen Augen völlig konträr entgegensteht.
Zur gleichen Zeit, also am Midsummerwochenende, findet in Mohrberg das Bullitreffen auf dem Grundstück meines Kumpels Wolfgang statt. Es ist klein, gemütlich und entspannt. DAS IST DER EIGENTLICHE SINN UND ZWECK!!!
Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde
Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp
2 Antworten zu “„Die Fahrzeugpapiere bitte“”
Hast Du Dich schon mal mit Deinem aktuellen Bus festgefahren, wenn nein , wrst Du immer vorsichtig genug und würdest auch die Vorteile eins Synchros nicht nutzen … von daher, bleib bei dem was Du hast und was funktioniert … für das was der Umbau kostet kannste viele Bauern mit Trecker zum rausziehen zahlen …
Polizeikontrollen hab ich aktuell am Tag mehrere … in Russland stehn die gefühlt alle 50 km und jedes 5. mal bin ich fällig und die Dokumente werden geprüft … bis Novosibirsk bin ich mittlerweile gekommen und das mit der Mongolei wird auch noch kommen …
Schwarzwald ist auch im Herbst schön, wenn, ja wenn man nicht gerade eine neblige Periode erwischt … doch auch dann kann man was erleben, und zwar genau dann, wenn man möglichst weit hoch fährt und oben aus dem Nebel herauskommt … wird scho wern …
Gruss Ulf
LikeLike
Hallo Ulf. Ich fahre mich nur deshalb nicht fest, da ich steile Schotterwege, 30cm tiefen Matsch und 50 cm tiefen Schnee auf harzer Waldwegen meide. ^^
LikeLike