Moin Moin liebe Blogleser,
Gewicht verlieren funktioniert im Frühjahr viel besser. Jetzt ist es grau, ekelig, kalt und windig. Eigentlich so gar nicht mein Wetter. Dennoch musste ich heute mal wieder raus, genau wie in den letzten Tagen. Erste Erfolge haben sich auch schon eingestellt. Die zuckerfreie Kost hat seit Monat bereits -2 Kilo auf der Wage zur Folge.
Immerhin ein Anfang, aber ich muss zugeben, mir fällt es recht schwer. Im Frühjahr fahre ich Rad, da flutscht das viel besser. Laufen ist nicht gerade meine Stärke.
Ich hatte heute jedoch die Kamera dabei, auch wenn der Himmel nicht viel zu bieten hatte außer sein trübes Einheitsgrau. Vom Borbyer Ufer aus habe ich mein Lieblingsobjekt in Szene gesetzt. Das Eckernförde Rundsilo im Hafen, welches mittels Holzbrücke mit der gegenüberliegenden Siegfriedwerft verbunden ist.
Textquelle Wikipedia: Das markante Backsteingebäude wurde 1931 und 1932 von Heinrich Hansen als Getreidesilo für eine Futtermittelfabrik errichtet. In den trapezförmigen Silozellen konnten etwa 3.500 Tonnen Getreide gelagert werden. Das Bauwerk im Stil der Neuen Sachlichkeit mit Anklängen an die Heimatschutzarchitektur wurde 1972 ins Denkmalbuch eingetragen und wird seit 1986 nicht mehr als Silo genutzt.
Vorgesehen war zeitweise die Umnutzung des Bauwerks als Gesundheitszentrum wie auch der Ausbau zu einem Kinocenter. Im Erdgeschoss des Rundsilos wurde 2008 ein Restaurant eingerichtet. Beim Umbau wurde ein zum Gebäude gehörender ebenfalls unter Denkmalschutz stehender Hafenkran abgerissen. Der ehemalige Silo gilt als eines der Wahrzeichen Eckernfördes.
Die Bauzeichnungen zum Rundsilo befinden sich im Rathaus in Eckernförde.
Klickt Euch durch mein Album und schaut Euch sämtliche Fotos des heutigen Tages an. Ich finde, sie sind gar nicht mal so schlecht geworden.
https://www.flickr.com/photos/ecktown_snapshots/albums/72157677852568891
Ein Panoramafoto habe ich auch noch geschossen und zwar von der Hafenspitzenbaustelle. Ich muss sagen, ich finde das Haus am Leuchtturm okay. Die Häuser dahinter ebenso, aber im Moment sieht mir das einfach zu viel und zu gleich aus. Regelrecht langweilig.
Aber mal abwarten! Im Sommer, mit Leben, Farben, Sonne. Da wirkt dies bestimmt gleich ganz anders. Also hoffen wir mal, dass mein Eindruck eine Momentaufnahme ist!
Ich hatte die Kamera schon weggepackt als ich am hinteren Ende vom Borbyer Ufer ankam und den Berg hinauf laufen wollte. Da hörte ich einen VW T5 4Motion der Bundeswehr deutlich näherkommen. Das typisch lautstarke brummen der Geländereifen hat sich bei mir ins Hirn gebrannt und ich erinnerte mich, ich wollte doch mal diese Feljägerbulli fotografieren.
Also zückte ich die Kamera, startete sie geradenoch rechtzeitig und schon drei Fotos. Das Erste ist relativ gut geworden. Das Zweite hat eine überdeutliche Bewegungsunschärfe, die das Foto eher als „unscharfes Foto“ abwertet. Das Dritte ist dann recht gut geworden. Rings herum alles unscharf, aber der Feldjägerbulli klar.
Klickt Euch auch hier durch dieses kleine Minialbum!
https://www.flickr.com/photos/ecktown_snapshots/sets/72157677852472001
Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde
Der leicht hungrige Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp