Moin Moin liebe Blogleser,
ich melde mich heute noch einmal bei Euch, denn es gibt die ersten Crafter-Testberichte in Videoform zu sehen und die möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten.
Spurhalteassistent, Flankenschutz, Einparkassistent, Fahrhilfe mit Hänger und und und. Sicher, ein Elektronikmonster, aber in der heutigen Zeit ist dies eben so und ich finde diese Fahrhilfen gar nicht mal so schlecht!
Der kleine Motor ist dagegen wohl eher nix, zumindest berichten mir dies viele Leute, die Ahnung zu haben scheinen. Ich selbst kann dort schwer mitreden, aber wenn ich 3 Liter V6 TDI und 300 PS höre, dann weiß auch ich – das klingt einfach besser *gg*
Bestes Feature ist die Einparkhilfe. Eine gute Erfindung für Leute wie mich! Ich kann zwar parken, aber eher nach Tagesform. Mit 5,22 + Fahrradträger 5,50 Meter beim T4 hoch/lang und wenigen Seitenfenstern wird es schon schwierig. Die Einparkhilfe am T4 ist eher nicht so wirklich vertrauenserweckend, von daher hat sich nach dem Einbau mein Einparkverhalten nicht wirklich geändert. Eine Rückfahrkamera wäre doch besser gewesen!
Das Cockpit des neuen Crafter gefällt mir sehr gut. Das Lenkrad, die Anzeigen, der Automatikwahlhebel, die kantigen Formen und Linien. Passt!
Fotoquelle: http://the-new-crafter.com/de/de/functionality.html
Einen Achtleitner Allradantrieb benötige ich persönlich nicht wirklich, denn ich fahre weder in die Wüste noch nach Island. Einen gewöhnlichen 4Motion Antrieb mit Sperren und geringer Höherlegung dagegen wäre hilfreich auf Schotterpisten, Anhöhen und im Schnee.
Der Wagen ist aber eh außer jeglicher Reich, ach, was sag ich, eher Sichtweite. Aber egal, schönfinden kann man ihn trotzdem und dies mach ich nun einfach mal!
Schönen Tag Euch Allen…
Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde
Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp