Moin Moin liebe Blogleser,
die Landeshauptstadt Kiel ist nun wahrlich, ich möchte es mal vorsichtig formulieren, nicht die Schönste, aber auch hier gibt es einige Ecken, die sich sehen lassen können. Eine davon ist zum Beispiel der Tiessenkai im Stadtteil Holtenau.
Der Bereich um den Tiessenkai in Kiel-Holtenau ist vielleicht die maritimste Ecke Kiels. Hier machen im Sommer die Traditionssegler fest, die Kanalschifffahrt passiert in unmittelbarer Nähe… Von Mai bis Oktober starten von dort auch an jedem Wochenende die Schiffe der Schlepp und Fährgesellschaft Kiel (SFK) zur Hafenrundfahrt. Ich bin der Meinung, dieser Bereich Kiels ist immer einen Spaziergang wert.
Der Tiessenkai ist gleichsam aber auch der Schutz- und Sicherheitshafen des Nord-Ostsee-Kanals. Er hat eine Kailänge von 280 m. Die Wassertiefe vor dem Kai beträgt rund 4,5 m (bezogen auf den mittleren Wasserstand der Ostsee). Der Tiessenkai befindet sich von See kommend auf der rechten Seite unmittelbar hinter dem Leuchtturm Kiel-Holtenau – im Bereich der Zufahrt zu der Kleinen NOK-Schleuse.
Videoquelle: VisionDimension, Youtube
Einst gründete hier im Jahre 1928 der in Dithmarschen geborene Hermann Tiessen seinen Schiffsausrüsterbetrieb an einer beim Kanalbau aufgeschütteten Mole, die 1977 nach ihm benannt wurde und seitdem den Namen „Tiessenkai“ trägt.
Seit 2007 befindet sich in den ehemaligen Räumen des Schiffsausrüsters das „Schiffercafe“, welches von Ernst Hintzmann gegründet wurde, der auch den Tango nach Holtenau und ins „Schiffercafe“ brachte. Seit November 2009 wird das „Schiffercafe“ von Alexander Stieler geführt und wurde 2015 durch die „Kombüse“ erweitert.
Für mich persönlich spielt dieser Ort auch eine ganz kleine, aber entscheidende Rolle in meinem Leben. Zum Einen hat sich hier meine Leidenschaft für die Schifffahrt verfestigt, als ich während mehrerer Urlaube in Eckernförde (die Rede ist hierbei von den Jahren 1993-1995) das Treiben in der Schleusenumgebung Kiels beobachten durfte.
Zum Anderen habe ich hier meinen ersten Fisch gefangen nachdem ich den Fischereischein bestanden hatte und den ersten, zaghaften Angelversuch wagte. Es war genau am 15.Oktober 2009 als ein Seeskorpion nach nur wenigen Sekunden auf den Wattwurm reinfiel und am Haken hing. Das Angeln gewöhnlich etwas länger dauern kann, dies musste ich später lernen… ^^
Auf dem Tiessenkai steht der wohl schönte Leuchtturm Deutschlands, der Leuchtturm Holtenau. Er befindet sich am Nordufer der Zufahrt zum NOK und ist Seezeichen, Gedenkstätte und vor allem häufiges Fotomotiv.
Auch ich habe auf dem Tiessenkai Fotos geschossen. Hier eine ganz kleine Auswahl aus dem Jahr 2015. Klickt Euch durch dieses Album!
https://www.flickr.com/photos/ecktown_snapshots/sets/72157655557277348
Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde
Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp