,

Campingtrip ohne Kühlschrank

Moin Moin liebe Blogleser,

ich melde mich heute ein zweites mal um ein Thema anzusprechen, welches meiner Meinung nach relativ wichtig ist. Die Versorgung auf Reisen ohne Kühlschrank!

Mein Wagen verfügt zwar über eine zweite Batterie, aber nicht über Solar. Daher habe ich mir bisher auch noch keine elektrische Kühlbox zugelegt. Wenn, dann würde es eh nur eine 0815 Box für unter 50 Euro werden, in wie weit diese funktionieren – keine Ahnung.

Sei es drum. Die Frage ist nun, wie versorge ich mich unterwegs ohne die Lebensmittel kühlen zu können?

Bin ich nur 1-2 Tage unterwegs ist dies überhaupt kein Problem. Ich befülle meine Kühlbox mit Milch, Käse, Wurst und co und stopfe 8 Akkus hinein. Der Inhalt hält die ganze Zeit über relativ kühl.

Auf längeren Reisen ist dies nicht möglich! Da ich jedoch sowieso auf die Ernährung achten muss und ich muss nicht oder wenig koche und immer die gleichen Lebensmittel dabei habe, funktioniert dies relativ einfach:

Ich besorge mir aus dem Supermarkt Käse, der nicht gekühlt werden muss, Margarine in einem kleinen Becher, als Brot nur Knäcke und Süßkram wie Honig und Nutella, die ebenfalls nicht gekühlt werden.

Habe ich diesen Fraß satt kaufe ich vor Ort Kleinstmengen Wurst beim Metzger täglich frisch. Ebenso auch Gemüse und Obst im Supermarkt vor Ort.

Ein Problem gibt es natürlich doch noch. Milch! Ich trinke sie nur im Kaffee und 1 Liter reicht daher normalerweise gute 5 Tage. Unterwegs ohne Kühlung ist dies natürlich nicht so toll. Kaffeesahne im kleineren Behältnis vertrage ich jedoch nicht so gut, fällt daher aus. Ebenso Kaffeeweißer als Pulver.

Ich schleppe im Auto eine Pfanne und einen Kochtopf mit herum, habe beides aber noch nie eingesetzt. Vielleicht jetzt auf meiner Tour an die Nordseeküste. Im Gepäck habe ich auf jeden Fall Reis. Beilagen werden dann vor Ort gekauft. Große Experimente wird es aber nicht geben um den Magen zu schonen.

Dies sollte es an Erklärungen gewesen sein. Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde

Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp

 

Eine Antwort zu “Campingtrip ohne Kühlschrank”

  1. Hi Marko,
    vielleicht kann ich dir ja kurz Hilfestellung geben, was das Thema „Kühltasche für unter 50 Euro“ angeht. Hatte mir nämlich letztes Jahr so ein Teil zum Campen, also im Zelt, gekauft. Hat glaube ich ziemlich auf den Punkt genau 50 Euro gekostet. Ist eine Kühltasche, die man zusätzlich an den Strom hängen kann. Was war ich voller Hoffnung! Aber keine Angst: es brauchte noch nicht mal die tropischen Temperaturen am Gardasee, um den Inhalt aufzuheizen. Sogar in Innsbruck bei 12 Grad Außentemperatur war dieses Teil hoffnungslos unterlegen. Das hat auch nichts mit billig Teil oder Qualität zu tun. Für diese Preisregion bekommst du ausschließlich Kühlteile, die bei Stromzufuhr einen Ventilator anlaufen lassen. Der Kühleffekt ist kaum merklich. Kühlen beginnt erst mit einem richtigen Absorberkühlschrank. Das ist nämlich wiederum eine vollständig andere Technik, die dafür sorgt, dass die warme Luft aus dem Kühli ‚absorbiert‘ wird. Durch chemische Reaktion (endotherm vermute ich?) wird also die warme Luft entzogen und der Kühleffekt stellt sich ein. Diese Geräte sind natürlich entsprechend größer und teurer. Aber lohnen sich definitiv! Unsern Kühli ist jetzt 25 Jahre alt – und läuft! Auf 220V, auf 12V (dann aber nur ähnliche Kühlung wie oben beschrieben) oder eben auf Gas. Diese 50 Euro Teile würde ich dir aus meiner persönlichen Erfahrung heraus raten die Finger von zu lassen. Das Geld kannst du auch anderweitig ‚verbrennen‘. 😉
    Beste Grüße,
    Mario

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: