Wintercamping mit Keramikheizer

Moin liebe Freunde,

ich habe mir für den Bus einen billigen Keramikheizer mit 2 Heizstufen + Ventilator zugelegt und letzte Nacht den ersten Test gemacht.

Ich habe den Heizer auf die Ablage neben dem Herd platziert. Bei 2 Grad Außentemperatur hat das Ding innerhalb von einer Stunde eine gute Wärme gebracht, so dass ich auf die kleinere Heizstufe herunteregulieren konnte.

Aus dem Cockpit, welches ich mittels dünner Fleecedecke verhüllt habe (Sichtschutz) zog von unten jedoch die kalte Luft in den Raum. Ebenso unten durch die Schiebetür. Auf der Toilette sitzend wird es also etwas ungemütlich…

Dach das hatte heute Morgen keinerlei Feuchtigkeit! Sehr gut!

Die Scheibem im Cockpit und auch die Scheiben an den Hecktüren waren jedoch komplett nass von innen.

Schaltet man das Teil ab, kann man es nach 2 Minuten einpacken da es vollständig abgekühlt ist. Dies ist sehr sehr gut wenn man morgens schnell weg möchte!

 

Zwischen den Vordersitzen, mit Heizrichtung nach hinten, kann ich das Teil nicht aufstellen, weil die Fleecedecke direkt darüber hängen würde. Ich werde noch ein bissel herumprobieren in den nächsten Tagen, denn es gibt da noch ein Problem.

Die Lautstärke ist nix für jemanden wie mich, der einen Maulwurf 5 Meter unter der Erde furzen hören kann. Ich habe kaum geschlafen in der ersten Nacht, aber ich hoffe dies ist nur Gewöhnungssache.

 

Nutzen werde ich dieses Teil nur dort können, wo es auch 240 Volt Strom gibt. Also auf „meinem festen Platz“ beim Bekannten auf dem ehemaligen Bauernhof oder wenn ich andere Freunde besuche oder auch mal auf dem einen oder anderen gratis Stellplatz für Wohnmobile, die mit Stromautomaten ausgestattet sind.

Es soll auch nur eine Übergangslösung sein bis meine Dieselstandheizung drin ist. Ich denke das wird zum nächsten Winter hin der Fall sein!

 

In diesem Sinne verbleibe ich mit besten Grüßen aus dem Ostseebad Eckernförde…

heizung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: