

Seit gut einer Woche bin ich wieder in Eckernförde und so langsam aber sicher könnte ich wieder los …

Busfahren durch idyllische Landschaften, Architektur fotografieren (siehe Foto unten) und anschließend den Abend und die Nacht im Bus verbringen und irgendwo ins Grüne schauen.

Ja, das wäre jetzt gut, aber Corona, das Wetter und auch die aktuelle Terminplanung macht es mir in diesem Herbst nicht so einfach!
Corona
Das uns der Virus noch eine ganze Weile beschäftigen wird, ist logisch. 2020 kann man wohl abhaken, schaut man sich die neuen Verfügungen der einzelnen Bundesländer an. Glücklicherweise spielt das Wetter momentan eh nicht mit und Termine habe ich auch noch, daher könnte ich im Moment auch gar nicht verreisen.
Ich werde mich daher trotz Reiselust zurückhalten und mich auf das Thema Angeln und wandern beschränken. Zwischendurch wird es sicherlich kleine 1-2 Tagesausflüge geben, aber mehr auch nicht!
Mein Fahrrad und andere Problemstellen …
Richtig beobachtet! Ich bin mit Fahrradträger und Rad losgefahren, aber ohne zurückgekehrt. An meinem Fahrrad gab es an der Hinterradbremse immer Problem (hydraulische Scheibenbremse). Nun ist sie wohl richtig defekt, so dass ungebaut wird auf mechanische Scheibenbremsen. Dies übernimmt mein Vater, daher verblieben Rad und Träger im Harzvorland.
Meine Standheizung machte bereits letztes Jahr Probleme. Seit dem habe ich sie mehrfach getestet, sie lief immer eine gute halbe Stunde problemlos durch. Im Sommer machte ich eine Pause. Ich bin nicht gereist und habe die Heizung daher völlig ignoriert. Das habe ich jetzt davon, denn als ich sie im Harzvorland starten wollte, sprang sie zwar sofort an, ging aber wieder nach 5 Minuten aus.
Dieser Vorgang wiederholte sich mehrfach und aktuell ist es so, dass sie gar nicht mehr startet. Strom ist da, die Pumpe klackt, es gibt keine Fehlermeldungen.
Ob Luft in der Dieselleitung ist und ich erst zig mal probieren muss, bevor wieder Diesel an der Pumpe ankommt, weiß ich nicht!

Der Bus lief ansonsten auf der Fahrt sehr gut. Aufgefallen ist mir nur ein quietschen an der Bremse vorne rechts. In Mittelstellung des Lenkrades, quietsch es manchmal bei höheren Geschwindigkeiten (ca. 50-100 km/h). Bremse ich leicht oder lenke ich ein, ist es vorbei.
Ich habe auf den langen Fahrten häufiger geprüft ob sich die vorderen Felgen/Räder erwärmen, aber dies war nicht der Fall. Ich schiebe es daher auf die neuen Bremsscheiben und Beläge, die im Harz das erste Mal so richtig zum Einsatz kamen!

Gefreut habe ich mich auch über einen ausgerechneten Spritverbrauch von 6,1 Litern auf 100 Kilometer während der Anreise (ich bin sowohl zügig auf der Bahn gewesen als auch sehr langsam, teilweise nur 30 km/h auf irgendwelchen engen Landstraßen, die mich zu den Rundlingsdörfern führten.)
Im Mitteltörn (Harzvorland, Selke und Bodetal) lag der Verbrauch bei 7,3.
Nach der Rückreise konnte ich erneut nachtanken und rechnen. Auf der Autobahn (Tempo laut GPS: 118km/h) lag der Verbrauch bei 6,9 Litern auf 100 Kilometer.
Mein Kumpel Reinhard würde sagen: PERFEKTICO!!!
Das Bullifeeling ist zurück!!!
Wie ich schon während der Reise erklärt hatte, ist die Lust am Reisen, Busfahren, campen wieder da. Die Standheizung werde ich schon wieder ans Laufen bekommen und selbst wenn nicht, gibt es ja noch Mohrberg, ein Stromkabel und einen Heizlüfter!
Ich werde also wieder mehr Zeit im Bus verbringen. Ein paar Nächte werden zu der lächerlichen Liste der Übernachtungen im Bus 2020 noch hinzukommen.
Kommt gut durch die Woche und schaut wieder vorbei, ich würde mich freuen!
