

Es geht stramm auf den 1. April zu. Eigentlich würden sich jetzt Häfen, Campingplätze, Strände und ganze Städte auf die kommende Saison vorbereiten und langsam aber sicher füllen. In diesem Jahr ist aufgrund der Coronakrise alles anders, Deutschland und die Welt kommen zur Ruhe, es herrscht Stillstand …

Wirft man einen Blick auf das sonst dermaßen überlaufene Venedig, stellt man fest, dass diese Ruhe auch positive Seiten hat. Das Wasser ist klar, keine Menschen sind zu sehen. Die Natur erobert sich Venedig zurück und dies binnen 2 Wochen!
Plötzlich funktionieren auch Dinge, die früher als unmöglich schienen. Schon während meiner Ausbildung als Kaufmann für Bürokommunikation in den Jahren 1994-1997 sprach man über das Thema Tele- bzw. Heimarbeit und hielt es für die nahe Zukunft.
Jetzt, in der Stunde der Not, fahren oder gar fliegen Mitarbeiter nicht mehr von Hamburg nach München um ein Gespräch zu führen. Nein, man bespricht dies via Internet, Videochat, Konferenzschaltung und es funktioniert!
Da fragt man sich doch, wieso funktioniert dies nicht auch im coronafreien Alltag? Die Umwelt wäre mit Sicherheit sehr dankbar, auch wenn man den Co2 Verbrauch des Internet nicht vergessen darf.
Wie geht es nun weiter?
Auch wenn es grad so klang, ich möchte in diesem Blogeintrag nicht oberlehrerhaft wirken. Daher rege ich mich jetzt auch nicht über Hamsterkäufer, Desinfektionsmitteldiebe, Coronapartyveranstalter und Teilnehmer auf, sondern denke nach vorn, denn irgendwie muss es ja weitergehen!
Betreffen mich die aktuellen Einschränkungen im Alltag kaum, da ich eh 98% der Zeit daheim und allein verbringe, haben sie mit Sicherheit Auswirkungen auf mein Reiseverhalten.
Okay Okay, aufgrund der nur gering gefüllten Dieselkasse, bestehend aus den Resten der letztjährigen Fotoeinnahmen, stand die Reiseplanung des Jahres 2020 eh auf sehr wackeligen Füßen. Dennoch wollte ich in diesem Jahr endlich wieder reisen, nachdem ich 2019 nicht großartig fahren konnte.
So schaut meine kurz- und mittelfristige Planung aus:
- auch wenn mich leere Städte als Architekturfotograf sehr reizen, im Moment bleibe ich daheim und gehe nur etwas spazieren, erledige Einkäufe und Arzttermine (Donnerstag z. B. MRT aufgrund der dauerhaften Kopfschmerzen)
- in der ersten Aprilhälfte werde ich vielleicht angeln gehen, so es keine Ausgangssperre geben wird und auch im Bus schlafen (da ich alleine bin, macht es keinen Unterschied ob allein daheim oder allein am Waldrand oder Angelsee)
- in der 2. Aprilhälfte geht der Bus zwecks TÜV in die Werkstatt, dies bleibt wohl auch so bestehen, nach jetzigem Stand der Dinge
- im Mai werde ich mit kleinen Ausflügen und Touren/Reisen starten (z. B. entlang des NOK, Obstblüte im Alten Land), solang es nicht verboten ist

Längerfristige Planungen sind sinnfrei. Was im Juni erlaubt ist und was nicht, kann heute niemand wissen. Daher plane ich weder Reisen zur Familie ins Harzvorland noch sonst irgend etwas.
Reisekasse / Sponsorensuche / Amazonlink
Aufgrund der zu erwartenden Wirtschaftkrise sehe ich in Sachen Sponsorensuche schwarz und werde meine aktive Suche einstellen.
Der Amazon Partnerlink wird fleißig ignoriert, obwohl er keinerlei Zusatzkosten verursacht. Aus diesem Grund werde ich ihn wieder abschaffen und die Webseite davon bereinigen.
Dies soll es von mir an diesem Sonntag gewesen sein. Es folgen noch zwei Videos, die ich gestern erstellt habe.
Bleibt gesund!
