

Nein, dieser Tag lief nicht so wie gedacht, doch fangen wir vorne an …

Schon gestern stand fest, heute soll das Wetter besser werden. Da mein Wagen in der Werkstatt in Langballig nicht in die Halle passt (Dochdach), kann er nur bei Schönwetter repariert werden. Dies sollte passieren sobald sich das Wetter besser.
Für heute war also ein Termin angesetzt und ich fuhr über Kappeln hinauf nach Langballig. Unterwegs filmte ich etwas (Videos folgen!), ich genoss die Fahrt und tankte für 1,16 Euro den Liter gleich mal den Tank voll.
Die Fahrt machte Spaß. Nach den ganzen Vanlifevideos der letzten Tage, hatte ich wieder richtig Bock und freute mich. Schließlich wollte ich nicht nur in die Werkstatt, sondern auch die erste Nacht des Jahres im Bus verbringen und zwar in Flensburg bei meinem Kumpel vor der Haustüre.
Vermeintlich einfache Reparatur
In der Werkstatt wurde zuerst ein Blech angeschweißt und das Schloss nur mittels Spray gangbar gemacht (was ich auch machen wollte, aber man sagte mir, ich sollte warten. OKAY…).
Nach der ersten Verabschiedung kam ich nur 2 Straßen weit, denn unter dem Auto schepperte es immer noch. Also zurück und Motorabdeckung tauschen, denn die war bereits sehr vergammelt. Eine Halterung war gar nicht mehr vorhanden und die provisorische Befestigung nutzte nix.
Danach war es ruhig im Auto und ich fuhr nach Flensburg. Dort angekommen rumpelte es jedoch schon wieder, so dass die Reparatur also nichts gebracht hatte. FRUST NUMMER 1!
ABER: Die Werkstatt hat ab sofort eine neue Halle und dort passen auch Hochdachbusse hinein. Dies bedeutet – das Regenargument zählt bei der Terminvergabe bald nicht mehr!!! *gg*
Keine Heizung!!!
Ich fuhr zum Kumpel, der noch nicht daheim war, und richtete mich im Bus ein. Ich startete die Heizung und der Brenner zündete. Ich schüttete mir Tee ein und wollte mich gerade weiter einrichten, da wurde die Heizung lauter (Lüfter) und ging kurze Zeit später aus.
Nun denn. Das hatte sie ja zuletzt auch schon einmal getan und war danach, beim zweiten automatischen Startversuch, angeblieben. Heute war alles anders. 4 Versuche später passierte immer noch nix, die Luft blieb kalt obwohl die Dieselpumpe klackte. FRUST NUMMER 2!!
Da ich das ganze in Flensburg nicht weiter checken konnte und ich keinen Bock auf eine kalte Nacht hatte, habe ich wieder eingepackt und befinde mich nun wieder daheim.
Lüfter klingelt
Auf der Rücktour nahm ich die Autobahn. Ich fuhr die A7 mit 120 während ich am Morgen noch mit 80 gecruist bin. Als ich von der Bahn runter fuhr fingt plötzlich meine Lüftung in der Stufe 1 an zu klingeln/quietschen. Dieses Problem blieb auch bis daheim. FRUST NUMMER 3!!!
Kein HB-Männchenalarm!
Nein, ich rege mich jetzt nicht auf! Der Wagen ist alt, er hat hier und da ein paar Macken. Ein klapperndes Blech oder was auch immer da unten scheppert, wird mich nicht kirre machen und auch eine Standheizung hakt manchmal, zumal ich sie selten nutze.
Und nein, dies ist wohl nicht das Problem (denke ich!), denn ich habe sie ja zwischendurch immer mal wieder (ca. alle 5 Wochen) gestartet und mindestens 30 Minuten laufen lassen.
Jetzt bin ich erst einmal zu Hause angekommen und ärgere mich ein wenig, ja. Aber ich werde der Sache auf den Grund gehen. In Mohrberg kann ich die Heizung testen, sollte sie nicht funktionieren habe ich dort Strom für den Heizlüfter. Heute wollte ich dies aber nicht machen, für mich reichts für heute!
Schönen Abend, die Kamerafahrt von unterwegs folgt heute Abend oder morgen im Laufe des Tages!
Demnächst reden wir berichte ich über Kai von TravelCampingLiving, dessen Videos ich seit Tagen verschlinge!

