,

Dannewerk // Schleswig Holm // Aktuelle Situation

Am gestrigen Freitag war ich mit der Drohne unterwegs und habe Fotos von der Wallanlage in Dannewerk geschossen. Außerdem habe ich einen Spaziergang durch die Fischersiedlung Holm in Schleswig unternommen …

Das Danewerk ist das größte Denkmal der Wikingerzeit und nimmt einen zentralen Platz in der Geschichte Dänemarks und des Grenzlands ein. In den Jahren 450-1200 wurden im Schleigebiet 30 km Verteidigungswälle angelegt. Das Danewerk sicherte die Südgrenze des alten dänischen Reichs. Die Wälle sperrten den Zugang nach Jütland über den Heerweg und kontrollierten die Handelsroute zwischen Nord- und Ostsee über Haithabu, der grösste Handelsplatz Nordens im frühen Mittelalter.

Text unverändert übernommen von https://www.danevirkemuseum.de

Da ich gestern in Schleswig ein Familientreffen geplant hatte, nahm ich meine Drohne mit und fuhr am besagten Museum vorbei. Die Erdhügel aus Bodenhöhe zu fotografieren bringt nämlich rein gar nichts. Erst aus der Luft wirkt die gesamte Anlage. Nach wie vor gilt zu beachten, dass die Bildqualität der Drohne nicht gut ist!

In der Fischersiedlung Holm in Schleswig habe ich ebenfalls ein paar schnelle Fotos geschossen. Hier allerdings mit dem Smartphone.

Zur aktuellen Situation

In dieser Woche hatte ich geplant in den Harz zu fahren. Daraus wurde nichts und jetzt bin ich froh darüber. 1. ist das Wetter tatsächlich so schlecht, wie es angesagt war. 2. Kam mein Familienbesuch aus Trebitz (Wittenberg), zufällig in meine Gegend, so dass wir uns hier getroffen haben und 3. habe ich Geld gespart und dies ist nötig …

Zum Jahresende läuft nämlich auch mein Vertrag mit der Touristik GmbH turnusgemäß aus, so dass ich für das kommende Jahr einen neuen Sponsor bzw. Kooperationspartner suchen muss.

Natürlich habe ich in diesem Jahr etwas Geld sparen können und theoretisch könnte ich damit jetzt und sofort auch 2 größere Reisen in Angriff nehmen, aber ich bin froh dies bei diesen Wetterbedingungen nicht sinnfrei getan zu haben und warte lieber auf das neue Jahr bzw. auf stabilere Wetterverhältnisse.

Stattdessen sind kleinere Ausflüge angesagt!

Neben den Angelausflügen, die ich in nächster Zeit starten werde, habe ich mir zwei, drei kleinere Touren herausgesucht, die ich je nach Wetterlage starten werde.

Die Touren führen mich z. B. ein paar Kilometer durch Süd-Jütland (Dänemark), so dass ich hauptsächlich Nordseestrände und weiße Kirchen fotografieren kann. Eine weitere Touroption geht in die Region Ostholstein bis nach Timmendorfer Strand und Travemünde. Tour Nummer drei führt mich ……… nein, das wird noch nicht verraten!

Anfang Dezember ist es durchaus möglich, dass ich die Tour in den Harz nachhole, doch dies steht noch in den Sternen und wird entschieden, wenn es soweit ist!

Ja, dieses Jahr habe ich mir anders vorgestellt, aber inzwischen rege ich mich nicht mehr auf und nehme alles so hin, wie es kommt!

So werde ich dämnächst wieder Sponsoranfragen bzw. leere Werbebanner auf frose460.de setzen und Transporte, Webdesign und co anbieten um auch im neuen Jahr regelmäßige Einnahmen zu generieren.

Schönes Wochenende!




Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: