Wandern um den Eimersee in Eckernförde

      

WANDERTOUR IN NORDDEUTSCHLAND, HERBST 2019

WANDERN UM DEN EIMERSEE IN ECKERNFÖRDE

EINE FOTOSTORY VON MARKO ANDRAE MEYER

Der Eimersee ist ein künstlich angelegter Weiher im Stadtgebiet Eckernförde. Seine ungewöhnliche Entstehungsgeschichte dient noch heute als Beispiel für kostengünstige Renaturierungen auf der ganzen Welt …

Mehrfach im Jahr bin ich hier mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs. Gerade gestern, am 25. Oktober 2019, habe ich wieder eine Wanderung bzw. einen längeren Spaziergang unternommen und konnte die bunte Farbenvielfalt genießen.

Durch die Renaturierung des Oberlaufes des Lachsenbaches wurde das ursprüngliche Bachbett für 56.000 DM wiederhergestellt. Am 6. Dezember 1990 erläuterte der Naturschutzbeauftragte der Stadt Eckernförde, Michael Packschies, den anwesenden Pressevertretern, wie die vom Lachsenbach durchflossene Senke Dramms Koppel zu einem Feuchtgebiet umgestaltet wird: Es werde lediglich ein Mörteleimer aus Kunststoff benötigt (Kostenpunkt: 5,90 DM), der das Abfließen des Wassers verhindert. Der Eimer wurde dann von Packschies in einem Kontrollschacht in der Senke verkeilt, der ursprüngliche Ablauf des verrohrten Bachlaufes war verschlossen und das Wasser begann sich zu stauen. Im Januar 1991 erreichte der Wasserspiegel seinen Höchststand, das Wasser floss über einen natürlichen Überlauf ab. Die Wassertiefe des Eimersees beträgt bis zu 1,5 Meter.[1] Der Namenszusatz „Oberer“ wurde gewählt, weil die Methode zur Wasseraufstauung zuvor unterhalb des späteren Eimersees in kleinerem Rahmen auf Tauglichkeit geprüft worden war. Dabei entstand eine kleine und sehr flache Wasserfläche, die eher als Sumpf einzustufen ist.

Text unverändert übernommen von: https://de.wikipedia.org/wiki/Oberer_Eimersee

Neben den herbstlichen Eindrücken möchte ich Euch auch noch Foto aus dem Frühjahr 2019 zeigen. Die Gegend um den Eimersee ist bekannt für ihre Obstbäume. Kleine Plantagen von 5 Bäumen und mehr gibt es hier zu finden. Im Frühling blühen diese wunderschön, im Sommer und Herbst hängen sie voll mit leckeren Kirschen bzw. Äpfeln.

Um mehr über den Eimersee, seine Entstehung und seinem heutigen Zustand zu erfahren, empfehle ich diese PDF-Datei der Stadt Eckernförde.

Es gibt auch einen Film über den See. Diesen findet man HIER!

Den Standorts des Sees findet man auf dieser GoogleMaps Karte!

Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close