

Nach einer unruhigen Nacht schaue ich aus dem Fenster. Es herrscht Dauerfrost bei Minus 5 Grad und nahezu alle Autos sind mit Eis bedeckt. Mein Bus auch, aber nur auf dem Dach und dort auch nur an den Stellen, an denen Dämmung verbaut wurde. Das Dach im Heckbereich ist eisfrei, ebenso sämtliche Scheiben. Merkartich…

Viel merkwürdiger war aber das Startverhalten des Busses am gestrigen Tage, was dazu führte, dass meine Laune gestern Abend unterirdisch war und ich mir reichlich Sorgen gemacht habe und immer noch mache.
Abgelenkt habe ich mich durch ein leckeres Mittagsessen. Es gab 2 frische Scheiben Rinderleber und am Abend gab es auch noch ein paar Speckwürfel mit Käse sowie mit Ei. Letztere vom Racletteöfchen, welches gestern mal wieder benutzt wurde.
Ausgerechnet jetzt, wo für das kommende Wochenende richtig viel Schnee angesagt ist und ich endlich Wintercamping betreiben könnte, treten diese Probleme auf und man fragt sich: ist es nur die Kälte, nur Luft im System oder vielleicht sogar der Förderbeginn (würde dann darauf schließen, dass auch der Zahnriemen mal wieder gemacht werden müsste, der km technisch eigentlich noch Zeit hätte).
Am heutigen Tag wird wohl ein Kumpel vorbeischauen und wir werden den Bus starten während einer einen Blick auf die Dieselleitung wirft. Vielleicht entdecken wir ja Luftblasen. Ansonsten warte ich bis Samstag, da ist der Dauerfrost vorbei.
Alles in allem eine blöde Situation gerade.
Übrigens: von den angekündigten Minus 15 Grad ab Montag ist nichts mehr auf der Kachelmann Webseite zu sehen. Der Schnee am Samstag/Sonntag soll aber tatsächlich kommen. Ich bin gespannt und freue mich darauf
Ich werde berichten. Ggf. gibts vom Startverhalten heute noch einen Edit-Eintrag unter diesem Beitrag.
Edit: der Bus ist angesprungen, hat jedoch georgelt. Dabei waren Luftbläschen in der Dieselleitung zu sehen. Nun heißt es beobachten und prüfen. Knackfrosch, Filter, Leitung usw. aber auch ein defekter Tankgeber ist möglich.
