W E L T F I S C H B R Ö T C H E N T A G 2018
FAHRRADAUSFLUG VON MARKO ANDRAE MEYER
Moin Moin aus dem sonnigen Ostseebad Eckernförde,
es ist herrlich draußen! Die Sonne strahlt, der Himmel ist blau, es weht ein ganz ganz laues Lüftchen und die Temperaturen liegen mit 14 Grad noch im unteren Wohlfühlbereich!
Ich wollte heute von Borby aus (am nordöstlichen Ende von Eckernförde) zum Futterhaus, welches sich am südlichsten Teil von Eckernförde befindet. Bedeutet mit dem Fahrrad hinunter in die Stadt, hinten wieder hinauf und rückwärts das Gleiche noch einmal. Puh, ob ich das schaffe?!
Ja, Eckernförde liegt in einem kleinen Talkessel. Natürlich nicht so dramatisch, wie z. B. in der Lutherstadt Eisleben, durch die ich täglich laufen musste während meiner Ausbildungszeit, aber schon ordentlich bergrunter/bergrauf.
Ich fuhr gegen 11 Uhr los und radelte erst einmal am Borbyer Ufer entlang. Hier hatte ich gestern schon genug Fotos geschossen, also blieb das Handy in der Tasche und ich radelte mich ein wenig ein.
Es ging durch die Stadt, immer an der Hauptstraße entlang, also nicht sonderlich schön. Danach ging es den Berg hinauf und was soll ich sagen – ohne Pause!!!
Ich kam am Futterhaus an, schnallte mein Rad fest und besorgte was ich besorgen wollte. Eine Höhle für meine Aquarienbarsche, die kräftig am balzen sind und in einer freien Ecke noch eine Höhle benötigen. Die bekommen sie nun!
Anschließend ging es mit dem Rad hinunter in Richtung Berliner Straße (Richtung Kiel, Südstrand) und hier griff ich dann zum ersten Mal zur Handykamera um zu knipsen!
Zuerst nach rechts aufs Wasser…
…und dann nach links um die neue Architektur im Bild festzuhalten!
Anschließend radelte ich weiter in die Stadt zum Reetdachhaus, welches direkt an der Strandpromenade liegt.
An der wohlgemerkt BELEBTEN Strandpromenade, die ich dann auch entlang wanderte (radfahren verboten, aber ich wollte eh gucken und fotografieren) und das tat ich. Schaut selbst…
Irgendwann kam ich im Hafen an und auch hier gab es richtig viel zu fotografieren, denn es war etwas los. Heute ist nämlich Weltfischbrötchentag!!! Kein Witz, gibt es wirklich und ich muss jedes Jahr aufs Neue darüber lachen!
DE DONG DONG DONG…….. ich präsentiere die 2 schönsten Fotos des Tages!!!
Zu viel versprochen??
Wie dem auch sei, hier ging es nun in den Hafen, wo Feuerwehr, THW, Rettungsdienst, Polizei vor Ort waren und Übungen bzw. Fahrzeuge zeigten!
Selbstverständlich gab es Fischbrötchen. Man musste allerdings eine Weile anstehen, denn es bildeten sich überall lange Schlangen. Irgendwie fühlte ich mich einen kleinen Moment lang zurückerinnert an die langen Schlangen in der DDR-Kindheit *ggg*.
Wie dem auch sei. Heute ist Weltfischbrötchentag. Ich selbst habe mir keines gekauft, einfach zu teuer 50% des Wochenbudgets für Lebensmittel mit einmal rauszuhauen!
Stattdessen habe ich die gekaufte Höhle nach Hause gefahren und sofort ins Becken integriert. Kaum hatte ich die Hand aus dem Becken, da wurde sie von Frau Barsch inspiziert und für gut befunden. Sie balzt die ganze Zeit um Herrn Barsch herum. Ich glaube, das gibt noch was… ^^
Ich hoffe, Euch haben die Handyfotos gefallen. Im Ostseebad Eckernförde leben zu dürfen ist ein echtes Privileg, wie ich finde. Man muss sich dies, gerade jetzt bei meiner aktuellen schlechten Laune, immer wieder ins Gedächnis rufen.
Übrigens: Die Ostsee hat 12 Grad, letztes Jahr war ich ab 13 Grad zumindest mal KURZ im Wasser. Ich glaube, bald heißt es BEACHBULLISAISON, doch aktuell ist er noch in der Werkstatt und die 10 Tage sind noch lange nicht herum. Also Geduld, aber man kann ja auch ohne Bus an den Strand, gell…
In diesem Sinne – schönes Wochenende!
Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde
Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp