Moin Moin aus dem heißen Ostseebad Eckernförde,
es ist Freitag, der 20. April 2018 und nach einer fiesen, kurzen Nacht, die kaum Schlaf, dafür um so mehr wirre Schwachsinnsträume hervorgebracht hat, melde ich mich unausgeschlafen daheim am PC sitzend bei Euch um Euch über ein paar Dinge zu informieren, die mir auf dem Nordseetrip aufgefallen sind…
Die Zukunft des Frose460 VLOGS…
…steht gewaltig in den Sternen, denn es gibt mehrere Baustellen, die einer guten Qualität im Wege stehen und ich möchte eigentlich nur perfekte „Ware“ liefern.
Die bisherigen 15 VLOGS, die ich veröffentlicht habe, sehe ich als Testphase an doch nun sollte ich langsam aber sicher besser werden!
Meine Ausrüstung:
Samsung S6 mit Riss auf der Displayscheibe. Ohne Kartenschacht (mit ca. 8 GB freiem Speicher ist man in Sachen Videodreh und vor allem Bearbeitung stark beschränkt! Ohne Gimball, dafür aber mit 1 Euro Selfistativ und 1 Euro Selfistick *yeah* ^^.
Ein anderes Smartphone oder eine extra Actioncam liegen außerhalb des Budgets und werden daher nicht angeschafft! Ich muss also mit dem zurechtkommen, was vorhanden ist!
Die Folge daraus:
Auf langen Reisen kann ich Videodrehs knicken und auch sonst sollte ich mich kurz fassen, mehr mit Slideshows arbeiten, aber dennoch das Kommentieren nicht vergessen und hier und da eine schöne Kamerafahrt einbauen.
Ruckelfreie Dreharbeiten *seufz*:
Apropos Kamerafahrten und Schwenks. Ein sehr sehr schwieriges Thema mit meinen wackeligen Händen! Ich habe es bisher freihändig versucht, wie gesagt, ohne teure Gimbal Hilfe. Dies war Nichts, denn beim Laufen und drehen im Stand kommt es zwangsläufig zu Verwackelungen, egal wie nah ich das Handy am Körper halte.
Allerdings ist eine Lösung in Sicht. Nicht für Drehs während ich mich bewege, aber im Stand. Ich habe ein altes Kamerastativ und dort passt tatsächlich meine 1 Euro Selfistativhalterung für Smartphones. Ich werde daher versuchen das relativ große, schwere Teil bei Dreharbeiten an Drehorten wie z. B. auf dem Deich in SPO oder Husum (dort hätte es wirklich genutzt!) zu verwenden. Ob ich das Teil nun bei jedem Spaziergang mit mir herumschleppe sei mal dahingestellt…
Ich versuche mein Bestes um die Qualität zu verbessern!!!
Wasserverbrauch im CamperVan…
…ist leider zu hoch, wie ich feststellen musste. Ich habe auf der kurzen Tour, die man eigentlich auch wieder nur als Ausflug bezeichnen müsste, versucht auf den Besuch von Tankstellen (zwecks Hygiene) zu verzichten und alles im Bus zu erledigen.
Da ich nur einen 10 Liter Kanister dabei habe, wird dieser allerdings zu schnell aufgebraucht. Ich könnte zwar auf Friedhöfen gratis bunkern, aber dennoch ist das alles suboptimal.
Ich hatte einmal einen 20 Liter Kanister oder habe ihn auch noch. Allerdings ist er 1. undicht und 2. auch mächte schwer und unhandlich (beim Heben und vor allem Draufstellen auf den Herd damit das Wasser in die Spüle läuft). Für einen zweiten 10 Liter Kanister ist kein Platz im Bus. Ich muss mir irgendetwas einfallen lassen…
Kommen wir nun zu den guten Neuigkeiten!
Der nachfolgende Themenblock enthält Werbung/Sponsoring
Der zweite Blogsponsor…
…ist die Fahrschule Seeland, die in Frose und Nachterstedt von Mario Kempe betrieben wird. Ich selbst habe dort meinen Führerschein gemacht und war sehr zufrieden.
Die Fahrschule wird auf diesem Blog in Form von Werbeanzeigen und ggf. Texten, die alle samt gekennzeichnet sind, erscheinen.
Ich bedanke mich recht herzlich für die tolle Unterstützung!
Das Wochenende an der Ostseeküste…
…wird wohl wieder kühler. Für mich ist das gut, denn diese schlagartige Hitze verkrafte ich eher schlecht. Ich hänge ganz schön durch obwohl ich eigentlich noch etwas unternehmen wollte bevor der Bus am Dienstag in die Werkstatt geht und mir dann 2 Wochen lang nicht zur Verfügung stehen wird.
Schauen wir, wie sich alles entwickelt. Vielleicht unternehme ich ja doch noch einen Kurztrip in die sehr nahe Region, aber versprechen oder gar ankündigen werde ich Nichts!
Aus diesem Grund habe ich auch den Tourenplan bzw. Terminkalender gelöscht. Es macht einfach keinen Sinn und setzt mich selbst unter Druck fahren zu müssen, nachdem ich etwas angekündigt habe. Wieso sollte ich mir selbst diesen Druck machen? Auch wenn die Fahrt an die Nordsee Spaß gemacht hat, so richtig Bock hatte ich am Abfahrtstag nicht. Unterwegs sah das aber anders aus und ich hatte nicht nur Fahrfreude sondern reichlich Naturerlebnisse am Deich und auch in Wesselburen im Wohngebiet. Man mag gar nicht glauben was so alles in einer Hecke los ist im Frühling…
So[dele]……..ähm nee, das werde ich mir abgewöhnen im Vlog zu jeder „Begrüßung“ zu sagen *gggg*…….dann wünsche ich Euch einen schönen Start ins Wochenende und empfehle Euch einen Blick auf folgende Seiten:
VLOG#014 ROOMTOUR: https://frose460.de/2018/04/19/vlog014-roomtour/
VLOG#015 NORDFRIESLAND: https://frose460.de/2018/04/20/frose460-vlog015-nordfriesland/
Es folgt Werbung/Sponsoring
Fahrschule Seeland: https://frose460.de/fahrschule-seeland/
Es grüßt aus dem bereits 22 Grad warmen Ostseebad Eckernförde
Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp