,

Steckdose defekt?

Moin Moin aus dem winterlichen Ostseebad Eckernförde,

ich habe eigenhändig versucht den Fehler zu finden warum die hintere Steckdose plötzlich nicht mehr funktioniert.

Also Sitz gelöst nachdem ich einen alten Imbusschlüssel aus dem Möbelbau gefunden hatte, Batterie zugänglich gemacht und Sicherungsstift gefunden.

Sicherung OK, dennoch getauscht.

Kabel, Stecker, alles geprüft durch tasten. Messgerät nicht vorhanden, daher kein durchprüfen möglich!

Nix gefunden. Die neue Steckdose funzt, die alte nicht.

Vielleicht ist die alte einfach hinüber?! Ich bleibe dran. Komme allein aber nicht weiter. Hilfeersuch aber bereits erfolgt. Nächste Woche schaut jemand drüber bzw. Beobachtet mich während ich das mache!

Ich möchte einfach selbst etwas schaffen!

Sollte die Steckdose tot sein, wird die Neue, die dort vorn eigentlich ihren Sinn hatte und deshalb genau dort hingebaut wurde, nach hinten verlegt.

Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde

Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp

Edit 15:20 Uhr:

Wird immer mysteriöser.

Mit Messgerät alles geprüft. Batterie 13.25v, an sämtlichen Klemmen ebenso.

An der Lüsterklemme 12.50.

In der Steckdose nix.

Steckdose getauscht.

In der Steckdose Strom messbar.

Egal was man reinsteckt, die Geräte funzen nicht. Funzen aber in der 3. Steckdose.

Ratlos.

5 Antworten zu “Steckdose defekt?”

  1. .. bei den billigen Dosen drückt es gerne mal den Boden mit dem Pluspol nach hinten … mit dem Messgerät kommt man noch dran, aber der Stecker ist nicht lang genug … mit Haargumnmi zusammentüdeln oder mit Sekundenkleber bappen hilft meist auch nur kurz … eine neue Dose sollte aber selbst mit deinem Budget finanzierbar sein …

    … Dose evtl. verpolt? …

    … Messgerät ist für den Laien nicht nötig, einfache Prüflampe reicht …

    Gruss Ulf

    Like

    • Eben, wir haben es ja gestern mit einer neuen Dose versucht und auch da geht es nicht.
      Ich denke mal da muss das Kabel neu und dann sollte ich mir auch direkt überlegen ob ich die neue Steckdose nicht auf die andere Seite lege, wo sie wichtiger wäre. Mal schauen…

      Like

  2. … Steckdosen kann man fast nie genug haben … ich empfehle eine zweiadrige Verkabelung, also nicht minus an Masse und ein zweiadriges Kabel, dann bleibts schön kompakt und übersichtlich …

    Gruss Ulf

    Like

  3. … Messgerät bringt keine Last … es kann sein, dass zwar Spannung anliegt, aber durch zum Beispiel korrodierte Kontakte nicht genug Strom fliesst … eine Prüflampe mit Glühbirne zieht einge wenige Watt, wenn die also lateichtet, gehrn auch normale Verbraucher …

    Gruss Ulf

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: