Moin Moin liebe Blogleser,
seit Mitte Dezember erwarte ich eine Terminvergabe vom ärztlichen Dienst in Kiel oder Neumünster um ein neues Gesundheitsgutachten erstellt zu bekommen. Heute bekam ich einen Anruf, dass in dieser Woche ein Termin frei wäre.
Ich habe diesen Termin angenommen und mich nach telefonischer Anmeldung auf den Weg ins Jobcenter begeben um einen entsprechenden Fahrkostenantrag zu besorgen. Ich stieg in den Wagen ein, der Tank war halb voll, glühte vor, der Wagen startete 1A, ich fuhr los.
Ich bekam den letzten freien Platz vor dem Jobcenter. Ging hinein, erfuhr dort, dass ich gar nicht hier sein muss, denn eine telefonische Anmeldung genüge. Toll.
Ich ging zurück zum Wagen, stieg ein, startete. Der Wagen sprang an, blieb auf 800 Umdrehungen und ging wieder aus.
Doll. Das hat er hier doch schon mal gemacht vor ein paar Wochen. Nungut, dann wird er auch beim 2. Start wieder anspringen wie beim letzten mal.
DENKSTE!
2. Start, aus. 3. Start, aus. 4.5. aus…….
Supi, was mach ich denn jetzt? Ich muss in dieser Woche nach Kiel fahren?!
Ich rief die Werkstatt an und erfuhr, dass wohl entweder der Diesel eingefroren wäre (wir haben +2 Grad) oder Wasser im Dieselfilter ist. Ich soll doch VORSICHTIG an einer Schraube unterhalb des Filters drehen und das Wasser raus lassen.
Da ich am Rand einer viel befahrenen Straße parkte und zu dem mitten in der Kurve, entschied ich mich dagegen jetzt von außen am Radkasten oder sonst wo rumzufummeln. Ich weiß nicht genau wo der Filter sitzt. Irgendwo unterhalb der Batterie halt.
Ich versuchte erneut zu starten, aber nix. Beim tritt aufs Gas hob sich die Drehzahl auf 1100, aber der Motor ging dennoch aus.
Ich spielte im Kopf schon die Alternativen durch. Wer mich abschleppen könnte, wer helfen könnte. Dann versuchte ich erneut zu starten und der Wagen sprang 1A an.
Puuuuuuuuuuh, meine Nerven!!!
Ich fuhr in eine Seitenstraße, die Richtung nach Hause führte. Bog dann aber erneut ab und fuhr durch ganz Eckernförde hindurch um am anderen Ende einen Weg zu erledigen und gleichzeitig noch etwas Diesel zu tanken. Kann mir zwar nicht vorstellen Sommerdiesel im Tank zu haben, aber wer weiß.
Ich tankte, der Wagen sprang hinterher an. Ich wollte den Weg erledigen, doch dann fiel mir ein, dass dies Quark ist, da ich ja nach Kiel muss und dort viel bessere Möglichkeiten habe dies zu erledigen. Also fuhr ich nach Hause. Kontrollierte bei fast warmem Motor noch mal den Ölstand (einfach nur so, daran lag es sicher nicht) und schreibe nun diesen Blogbeitrag.
Der Wagen sprang in den letzten Wochen immer gut an! Hat nicht geruckelt oder sonst irgendwelche Zicken gemacht.
Brandaktuell erreicht mich grad die Meldung, dass es eher nach einem Problem mit der Wegfahrsperre klingen mag. Also, dass der Transponder im Schlüssel mal nicht erkannt wurde. Da es sich um einen Zweitschlüssel handelt, der nachgemacht wurde, ist dies natürlich denkbar. Ich werde wohl in Zukunft den alten Schlüssel mitschleppen müssen. Für den Fall der Fälle.
Falls sonst noch jemand Ideen hat? Immer her damit!
Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde
Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp