Das Ende der Beachbullisaison…

Moin Moin liebe Blogleser,

die letzten Tage waren heiß von den Temperaturen her. Dennoch habe ich nicht im Bus geschlafen, sondern war damit beschäftigt alles für meinen Besuch ab Morgen vorzubereiten. Ebenso galt es den Wagen etwas auszuräumen (Abwassertanks zu leeren, alles was in den nächsten Wochen stören würde zu verstauen oder eben rauszuräumen) da er morgen nun wirklich seine letzte Fahrt in marsroter Lackierung antreten wird.

Ach mannnnnn, was war das für ein grauslicher Anblick als ich den Wagen damals bekam. Der Lack war stumpf, die Plastikteile statt schwarz nur noch hellgrau und überall gab es Dellen, Rost und Macken. Außerdem Aufkleberrückstände, die in den Lack gebrannt waren bzw. den Lack davor schützten. Ihr wisst schon, was ich meine. Seht selbst…

beiuebernahme2

Ein Konzept musste her und da ich den Allstar so mochte entschied ich mich dafür den Wagen Multivan Allstarstreifen zu verpassen in mattschwarz sowie Dehlerlamellen an den Heckblechen.

konzept

Kumpel Wolfgang, der beim Kauf eine wichtige Rolle spielte und bekanntermaßen ein Profi in Sachen Wagenaufbereitung ist, sowie Kumpel Armin meinten „Das krieg ich hin“ und so war es dann auch, wie man auf dem Foto unten erkennen kann!

qlb_mauer

Genau so sah der Wagen Anfang 2013 aus nachdem sowohl Armin (Rost und Beulen) als auch Wolfgang und meine Wenigkeit beim Thema polieren, polieren, polieren viel Arbeit hineingesteckt haben.

Seitdem ich weiß, dass der Wagen diese Farbe nicht mehr behalten wird, habe ich auch keine Energie mehr in die Pflege des Lacks gesteckt. Daher schaut er heute etwas traurig aus, erst recht mit der neuen Schiebetür, die zwar ein Fenster drin hat, aber eben in einem anderen Rotton lackiert ist…

kiel1

…aber dies wird sich ja nun bald ändern, denn jetzt kommt der neue Lack. Platingrau und das Ganze in MATT!!!

Freuen wir uns also drauf und machen uns nix drau nun einige Wochen auf den Bus verzichten zu müssen. Heute werde ich zum letzten mal in diesem Jahr den Bus als Beachbulli nutzen um am Strand von Eckernförde im feinen Sand zu parken, mich im Bus umzuziehen, durch den tieferen Strandsand zu latschen, in die Fluten der Ostsee zu springen und am Ende mir die dreckig, sandigen Füße vor dem Bus zu waschen und mich drinnen wieder umzuziehen. Mangels Dämmung könnte man dann zwar meistens schon wieder in die Ostsee springen, aber sei es drum.

Ich war in diesem Jahr, zwischen Juni und September exakt 42 mal (!!!!) baden. Da sage noch einer dieses Jahr hatten wir keinen Sommer! Schwachsinn! Es war einfach nur toll, wenn mir auch die Hitze so langsam wirklich auf den Senkel geht.

Im Winter werde ich wieder eine kalte Nase haben während der Rest im Daunenschlafsack schwitzt, während ich versuche im Bus zu schlafen. Doch warten wir es ab. Die Bussaison ist noch lange nicht beendet und die Strandsaison auch noch nicht. Nur jetzt heißt es dann wohl nicht mehr Südstrand sondern Borbyerstrand und dann muss ich wohl meinen Prachtkadaver in der Öffentlichkeit während des Klamottenwechsels, na ja präsentieren ist das falsche Wort. DATT WILL JA NIEMAND SEHEN!!! ^^

Genug für heute. Ich werd mich gleich in den aufgeheizten Wagen setzen und an den Strand fahren. Ein letztes mal, obwohl. Es ist September und fast 30 Grad… vielleicht haben wir im Oktober 20 Grad an der Luft und im Wasser. WER WEIß DAS SCHON…  vielleicht ist dies wieder eine Ankündigung, die ins Leere läuft, dies wäre ja ausnahmsweise mal positiv zu bewerten, oder?!

Es grüßt aus dem Ostseebad Eckernförde

Marko Andrae Meyer alias De Brööömkopp

 

2 Antworten zu “Das Ende der Beachbullisaison…”

  1. schon erstaunlich. Bei uns ist die Wetterlage auch das erste Mal länger stabil. Wir sind auch jeden Tag beim schwimmen. Zeigst du Bilder von deinem heutigen Ausflug an die Ostsee? Für mich als Bayerin sind diese Bilder niemals langweilig, sondern einfach nur faszinierend😊.
    Einen schönen Badetag wünsche ich.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: