
Jedes Auto hat seine Macken!
Bisherige Probleme und Pannen am VW T4:
- Aufgrund blauen Rauches und Orgeln beim Starten im Winter entschloss ich mich zu einem Glühkerzenwechsel. Hierbei wurde eine Kerze abgebrochen und der Zylinderkopf musste aufgefräst werden.
- Es gab zwischenzeitlich ein Problem beim Starten. Nachdem der ZAS kostengünstig getauscht wurde ist es jedoch schnell behoben.
- Anfang des Jahres 2017 ging der Bus nach dem Starten aus. Dies kam sporadisch wieder, blieb aber im Rahmen. Gegen Ende des Jahres wurde das Problem stärker und stellte sich als Wegfahrsperrenfehlsignal heraus. Zeitgleich zog der Bus auch nicht mehr gut, wie man es bis dahin kannte. Es begann eine kleine Werkstattodyssee, doch nun hoffen wir das Thema im Griff zu haben (Stand Weihnachten 2017)
- Januar 2019: Defekter Anlasser. Liegengeblieben in Gettorf (etwa 15 km von Eckernförde entfernt) und auf dem Abschlepper nach Hause gekommen.
- Ende Januar 2019: Nachdem der Anlasser getauscht wurde startete der Bus mehrere Tage pferfekt. Doch beim Kälteeinbruch (Dauerfrost) fing er an zu orgeln und startete nur noch schwerfällig. Luft in der Dieselleitung (vermutlich über den Filter bzw. das Ventil gezogen) ist das Problem und die Ursache wird aktuell untersucht.
- Eine Dauerbaustelle ist die Dachluke. Diese ist und bleibt undicht. Sie muss von außen mit schwarzem Band abgeklebt werden, dann hält dies ca. 1 Jahr durch. Ansonsten (kurze Momente zwischen Auftauchen der erneuten Undichtigkeit und dem erneuten Abkleben) wird innen mit Papier, welches aufsaugt, der nasse Zwischenraum ausgefüllt und täglich gewechselt an Regentagen. Es schimmelt nix und die Matratze wird auch geschützt!
- November 2022 orgelte der Bus plötzlich. Luft in der Dieselleitung war das Problem. Die Reparatur dauerte jedoch ewig, da sich niemand finden ließ, der Zeit hatte. Durch das viele orgeln gingen dann auch noch Batterie und Anlasser in die Grütze, so dass beides getauscht werden musste. Am Ende dauerte es 15 lange Wochen, die der Bus in Mohrberg stand. Es wurden noch das N109 und der Tankgeber getauscht bis er endlich wieder startete.
Wie Ihr seht, der Wagen steht soweit tip top da. Hoffen wir, dass es so bleibt…
An jedem Fahrzeug gibt es etwas zu erledigen!
In der nächsten Zeit stehen folgende Arbeiten am T4 an:
- Schweller, Kotflügel und Radläufe sanieren/tauschen
- Neues Massekabel für die Batterie verbauen
- Schwingungsdämpfer an der Motorschutzwanne tauschen
- Der Scheibenrahmen erneut sanieren
- Scheibenrahmen des Schiebetürfensters checken und ggf. sanieren
…